In den vergangenen Jahren hat der Hersteller von Bodenbelägen ter Hürne aus Südlohn strategisch an seiner Neuausrichtung gearbeitet. Die strategische Neuausrichtung des Unternehmens fasst ein umfangreiches Maßnahmen-Paket zusammen, das nahezu jeden Bereich im Unternehmen betrifft. »Im Kern unserer Neuausrichtung steht die Profilierung der Marke ter Hürne. Sie soll zukünftig klarer positioniert sein. Wir stehen für wohngesunde Produkte, und zwar durchgängig in allen Sortimenten«, erläutert Bernhard ter Hürne, der gemeinsam mit seinem Bruder Erwin das Familienunternehmen in zweiter Generation führt. Demzufolge werde auch das gesamte Sortiment des Unternehmens konsequent an der Priorität »gesundes Wohnen« ausgerichtet.
Um die Produkte und den Anspruch der Marke ter Hürne für Handelspartner zukünftig noch mehr mit Leben zu füllen, baut das Unternehmen derzeit ein neues Ausstellungs- und Kommunikationszentrum am Unternehmenssitz. Die Expansion in Exportmärkte ist ein weiterer Baustein in der Neuausrichtung. Die Präsenzen in Spanien, Frankreich und China sollen weiter ausgebaut werden.
Ein zentraler Baustein ist auch die Umsetzung der internen »digitalen Agenda«. Herzstück der digitalen Agenda ist die neue Internetplattform. Sie ist Teil eines digitalen Ökosystems. »Im Fokus steht die Digitalisierung von Marketing- und Vertriebsprozessen. Mit unserer Internetplattform schaffen wir einen zentralen Kanal, über den wir neue digitale Inhalte und Services anbieten. Diese bauen wir kontinuierlich aus. Ziel ist es, den Verbrauchern auf der Customer Journey entlang ein durchgängiges Erlebnis zu bieten. Das Gleiche gilt für unsere Vertriebspartner«, so ter Hürne Marketingleiter Kay Skowronnek. Dazu entstand im Hintergrund ein PIM (Produkt-Informations-Management-System) mit inkludiertem MAM (Media-Asset-Management-System). Angedockt wurden unter anderem das Warenwirtschaftssystem und das CRM, um insbesondere Handelspartnern digitale Services zu ermöglichen. Die neue Internetplattform ist nun für Verbraucher und nachgelagert für die Partner im B2B startbereit: Im Oktober ist die neue Website für Endkunden bereits gelauncht worden. Auch das Logo wurde neu designt. Neu konzipiert ist auch das Raumstudio: Anwender können ihre eigenen Raumbilder hochladen und ihre Räume mit ter Hürne-Produkten ausstatten. Im Jahr 2021 wird dann das B2B-Portal für Handelspartner folgen. Sämtliche händlerrelevanten Prozesse bietet ter Hürne dann durchgängig digital an. J