Der Unternehmensinhalt ist seit seiner Gründung 1959 durch Otger ter Hürne grundsätzlich gleich geblieben: »ter Hürne steht für Holz und seine vielen guten Eigenschaften: natürlich und wohngesund, nachhaltig und warm, dabei vielfältig und dekorativ. Diese Eigenschaften sind die Leitlinien, an denen wir uns in den 60 Jahren unseres Bestehens stets orientiert haben«, sagt Bernhard ter Hürne, der gemeinsam mit seinem Bruder Erwin das Unternehmen in zweiter Generation führt.
Heute ist ter Hürne bekannt für wohngesunde Fußböden »Made in Germany«, für trendbewusstes Design und technologisch intelligente Konzeption. Unter der eigenen Namensmarke und einigen weiteren Markenkonzepten vertreibt die Familie und ihre 250 Mitarbeiter ein systematisches Komplettangebot für Parkett, Laminat, LVT und PVC-freie Designfußböden an Bodenspezialisten mit hohem Qualitätsanspruch und den Objektbereich in über 50 Länder weltweit.
Konsequente Orientierung
Ein weiteres Beispiel jüngeren Datums für die konsequente Orientierung von ter Hürne gibt der Einstieg in den LVT-Markt. Mehrmals hatte sich die Unternehmensführung gegen eigene LVT Produkte entschieden. »Die Möglichkeiten widersprachen lange unseren Kernwerten«, macht Erwin ter Hürne deutlich. Erst als es gelang, LVT durch biobasierte Weichmacher mit einem wohngesünderem Profil auszustatten, stieg das Unternehmen in den Markt ein – sowohl mit eigener Produktion als auch mit selbst entwickelten Böden.
Innovation Designboden: Avatara 3.0
Laut Bernhard ter Hürne geht man bei den Ansprüchen im Segment Designböden aber noch einen Schritt weiter: »Unsere ›Avatara Designböden 3.0‹ bilden unsere Werte vollständig ab. Avatara ist nicht nur PVC-frei sondern auch Lösemittel- und Weichmacher-frei.« Eine weiterer Aspekt: Avatara bietet laut Hersteller nahezu wiederholungsfreie, digital gedruckte Dekorwelten in einer Vielzahl exklusiven Designs und dazu abgestimmte, zum Teil synchron 3Dgedruckte Oberflächenstrukturen.
Herz und Kraft für Parkett
Nach wie vor ist es aber das Material Holz und damit das Parkettprogramm, dem das Unternehmen in besonderem Maße »Herz und Kraft«, so ter Hürne, widmet. Zur BAU 2019 in München präsentierte der Hersteller aus Südlohn seine neue, jetzt auf technische und designorientierte Aspekte ausgerichtete Parkettkollektion. Geblieben ist natürlich der Anspruch auf eine Qualität höchsten Niveaus. »Dem Material gerecht zu werden, seine gestalterischen Möglichkeiten auszureizen und es auf die aktuellen Wohntrends hin zu entwickeln, das macht uns Spaß und gibt unserer Arbeit Sinn. Holz ist im wahrsten Sinne des Wortes sinnvoll.«
Neue Innovationen auf der Domotex 2020
Auch im kommenden Jahr wird ter Hürne dem nationalen und internationalen Publikum im Rahmen der Domotex, die von 10. bis 13. Januar in Hannover stattfindet, neue Trends vorstellen. »Wir freuen uns riesig, dem Publikum auf der kommenden Domotex an Stand B18 in Halle 12 unsere wohngesunden Produkte ›Made in Germany‹ präsentieren zu dürfen,« so Bernhard ter Hürne. J