Die Classen Gruppe produziert ihre Laminatböden mit der patentierten »Liquid-Laminate-Technologie« – LLT. Hierbei handelt es sich um ein Herstellungsverfahren, das im Ergebnis höchste Oberflächentransparenz und eine außergewöhnliche Brillanz des Dekorbildes aufweist, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Diese Technologie mache die wasserresistenten Laminatoberflächen im Standard antistatisch – »LLT-Antistatic«. Zusätzlich sei die Entstehung von Mikrokratzern aufgrund der »LLT-Microscratch«-Technologie reduziert.
Mit Beanspruchungsklasse 32, einer Stärke von 8 mm und hoher Abriebfestigkeit eignet sich der Laminatboden zur Verlegung in allen Wohnräumen, insbesondere in Fluren, Küchen oder anderen stark beanspruchten Bereichen. Auf die Abriebfestigkeit des wasserresistenten Laminatbodens gibt Classen 20 Jahre Herstellergarantie. J