CLASSEN-Gruppe Ceramin Tiles mit Interzum Award ausgezeichnet

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: CLASSEN

Bereits vor Beginn der Interzum, der Weltleitmesse für Möbelfertigung und Innenausbau in Köln, hatte das Familienunternehmen Classen gute Nachrichten zu vermelden: Die selbstentwickelte Fliesenalternative Ceramin Tiles erhält den international renommierten Interzum Award für ihre hohe Produktqualität. Der Preis wird von einer namhaften internationalen Expertenjury für außergewöhnliche Produkte vergeben. Die Ceramin Tiles konnten, so Classen, bei allen Beurteilungskriterien punkten - von der Produktinnovation über die Funktionalität und Materialqualität bis zur Nachhaltigkeit. Am Wettbewerb haben sich verschiedene Unternehmen mit insgesamt 144 Einreichungen beteiligt. Ausgezeichnet wurden am Vorabend zum Auftakt der Interzum im Rahmen der Preisverleihung 52 Produkte aus aller Welt.

“Besser hätte der Auftakt für unsere Messepremiere in Köln gar nicht ausfallen können”, kommentiert Céline Quervel, Head of Marketing bei der Classen Gruppe. “Wir freuen uns, dass die Expertenjury unseren leidenschaftlichen Einsatz für dieses nachhaltige, leicht zu handhabende und mit Liebe zum Detail gestaltete Produkt mit dem Award honoriert hat.” Der Kunststoffanteil der Ceramin Tiles besteht bei der Alternative zu Wand- und Bodenbelägen aus Naturstein bereits zu mehr als 60 Prozent aus Rezyklaten. Das dadurch vergleichsweise geringe Gewicht ermöglicht zudem eine sehr leichte Verarbeitung. Da die Kunststofffliesen, die aus dem gleichnamigen und schadstofffreien Werkstoff Ceramin bestehen, sogar auf vorhandenen Fliesen angebracht werden können, haben sie nach Angaben von Classen vor allem bei Renovierungen und Sanierungen große Beliebtheit erzielt.


Anspruchsvolles Wettbewerbsfeld beim interzum Award 2023

Sieben angesehene Expertinnen und Experten aus Design, Materialkunde und Architektur haben die zum interzum Award eingereichten Produkte auf ihre gestalterische und technische Qualität sowie unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit geprüft. Zu den Juroren gehören unter anderem Vito Orazem, Geschäftsführer Red Dot und geschäftsführender Vorstand des Designzentrums NRW, sowie Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters, Autor zahlreicher Fachbücher zu nachhaltigen Werkstoffen und einer der führenden Materialexperten und Trendscouts für neue Technologien. Die Jury betonte in ihrem Gesamturteil, dass der hohe Qualitätsstandard der Wettbewerbsbeiträge das Potenzial der Branche und den Stellenwert des Wirtschaftsfaktors Design bestätigt habe. Umso höher sei der Gewinn des interzum Awards für Classen in diesem anspruchsvollen Wettbewerb zu bewerten. Verliehen wurde der Award im Congress Centrum der Koelnmesse.

Die Beurteilungskriterien der Jury beim interzum Award lesen sich wie die Anforderungsliste der Produktentwickler und Designer der Classen Gruppe.  Sie verfügt über eine Vielzahl unterschiedlicher Patente, die zum Teil der gesamten Branche in Lizenzierungen zur Verfügung gestellt werden. Das gelte auch für den neuartigen Werkstoff Ceramin und die Trägerplatten. Die einfache Handhabung und Verlegung, das leichte Gewicht und die einfache Bearbeitung durch einen schlichten Cutter sollen für eine optimale Funktionalität sorgen. Hinsichtlich der Materialqualität können die Ceramin Tiles nicht nur durch Schadstofffreiheit, sondern auch durch ihre die Robustheit und Langlebigkeit von bis zu 20 Jahren überzeugen. Zugleich habe die Digitalisierung Einzug in die Produktentwicklung gehalten und so echte Mehrwerte geschaffen. Einer der wichtigsten Aspekte bei der Entwicklung des Werkstoffs Ceramin war und ist jedoch der Aspekt Nachhaltigkeit. Der Einsatz von Rezyklaten, die PVC-Freiheit, die komplette Recyclingfähigkeit, die Lebensdauer des Produktes, die klimaschonende Produktion sowie die transparente Lieferkette, bei der vor allem auf Zulieferbetriebe aus Deutschland und Europa Wert gelegt wird - all das soll die  Ceramin Tiles zu einem nachhaltigen, verbraucherfreundlichen Produkt machen, das auch den Ansprüchen an die Neo Ökologie voll umfänglich entspricht.

Firmeninfo

CLASSEN-Gruppe

Werner-von-Siemens Str. 18-20
56759 Kaisersesch

Telefon: +49 2653 980 0

[44]
Socials