Für die Befestigung von Fassaden wurde die europäische Bewertung des Rahmendübels »TOX-Fassad Ø 10 mm« um drei Objektziegel aus dem Schlagmann-Portfolio ergänzt. Hierbei handelt es sich um die gefüllten Ziegel »Poroton-S8«, »Poroton-S9« und »Poroton-FZ9«. Der Dübelhersteller stellt hierzu den Bemessungsservice für die Fassadenbefestigung zur Verfügung, damit der Verarbeiter auf der Baustelle eine schnelle und sichere Befestigung vornehmen kann. Die optimierte Lochgeometrie des »Poroton-S8« sorgt laut Hersteller für hervorragenden Schall- und Wärmeschutz in Kombination. Die Mikroverzahnung mit vielen kleinen Luftkammern vermindere den Wärmeverlust über die Stoßfuge. Das Ergebnis sei eine massive Ziegelwand mit U-Werten bis 0,16 W / (m2K). Der Poroton-S8 ist somit der optimale Ziegel für den Objektbau, geeignet auch für KfW-Effizienzhäuser 55 / 40.
Bodentiefe Fenster als absturzsichernde Bauteile
Bodentiefe Fenster fungieren häufig als absturzsichernde Bauteile. Für diesen Einsatzbereich haben Schlagmann und TOX den Rahmendübel »Fassad« zusammen mit dem »Poroton-Ziegel S9« vom Transfer- und Gründerzentrum der Universität Stuttgart, Fast 3 Solution, zertifizieren lassen. »Fassad« erfülle alle Anforderungen der ETB-Richtlinie (Bauteile, die gegen Absturz sichern). Der »Poroton-S9« ist laut Schlagmann der stabilste perlitgefüllte Objektziegel mit fast 50 Prozent höherer Tragfähigkeit. Der massive Ziegelkörper gebe statische Sicherheit und meistere höchste Belastungen im mehrgeschossigen Wohnungsbau. Für spezielle Anforderungen, wie die Prüfung vor Ort oder die Zustimmung im Einzelfall, steht TOX beratend zur Seite.
»Mit dieser erfolgten bauaufsichtlichen Zulassung und Zertifizierung verschiedener Systeme leisten wir eine wichtige Unterstützung für die Arbeit von Architekten, Planern und Statikern beim Thema Befestigungssicherheit«, so Alfred Emhee, Produktmanager bei Schlagmann Poroton. Die Produktpalette des Ziegelproduzenten in Süddeutschland reicht von Ziegel für Neubau und Sanierung für den privaten Wohnungsbau bis hin zu Großprojekten wie Wohnanlagen und Gewerbebauten. J