MEA Bautechnik: Alle Schotten dicht – Zargenfenster mit Festverglasung

Regnet es lange und heftig oder tritt ein Fluss über die Ufer, gerät die Wasseraufnahmefähigkeit des Erdbodens schnell an ihre Grenzen. Häufige Folgen sind vollgelaufene Lichtschächte und ein hoher Wasserdruck auf das Kellerfenster. Für diese Situationen bietet MEA nun das druckwasserdichte Zargenfenster »Meathermo Aqua« mit einer festen Verglasung an, das bereits die Dichtheitsprüfung bis mindestens 2,50 m Wassersäule des ift Rosenheim bestanden hat.

Lesedauer: min

Wenn der Grundwasserspiegel steigt und das sich sammelnde Oberflächenwasser nicht mehr weiß wohin, hat das oft vollgelaufene Lichtschächte zur Folge. Aufgrund der hohen Wassersäule und der langen Standzeit bringt das einen hohen Wasserdruck auf das Kellerfenster mit sich. Um derartigen Härtefällen gewachsen zu sein, hat MEA das druckwasserdichte Zargenfenster »Meathermo Aqua« mit einer festen Verglasung ausgerüstet. Die neue Variante mit einem UW-Wert von 0,85 W/m²K ist bis zu einem Pegel von mindestens 2,50 m hochwasserdicht. Eine gutachterliche Stellungnahme des ift Rosenheim, welches das Fenster gemäß der Richtlinie FE-07 / 1 für hochwasserbeständige Fenster und Türen getestet hat, bestätigt sowohl die Dichtheit des Fensters bei dieser Wassersäule als auch des Wandanschlusses der Zarge an den Baukörper. »Wasserdicht« bedeutet in diesem Fall kein Wassereintritt zur Innenseite innerhalb von 24 Stunden. »Bis zu einem Pegelstand von 2,50 Meter waren die Resultate durchgehend positiv, so-dass wir die Prüfung an dieser Stelle beendet haben«, sagt Felix Westkämper, Leiter Marketing und Produktmanagement der MEA Bautechnik GmbH.


Die neue Version des »Meathermo Aqua« verbinde laut Hersteller Helligkeit im Keller mit maximal machbarem Hochwasserschutz. Zarge und Glasrahmen bestehen aus PVC, sind entsprechend wartungsfrei und lassen der dreifachen VSG-Verglasung eine große Fläche. Wie alle MEA Zargenfenster ist auch diese Ausführung in Verbindung mit dem »MEA Connect System« erhältlich und damit ebenso einfach wie präzise zu montieren.  J