Bayerwald baut bereits seit 100 Jahren Holzhaustüren. Die unterschiedlichen Holzstrukturen machen aus jeder Haustür ein Unikat. Vier Holzarten und jede Menge Veredelungen – wie Ausführungen in Altholz, geölt oder in Farbe – bieten für jede Baufamilie die richtige Optik. Für einen ausgefallenen Look sorgen die sonnenverbrannten Altholz-Haustüren. Sie bestehen aus dem Holz alter Scheunen, das von natürlichen Umwelteinflüssen gezeichnet ist.
Aluminiumhaustüren – stabil und elegant
Eine Kombination aus Stabilität und Eleganz bieten Aluminiumhaustüren von Bayerwald. Der leichte und robuste Werkstoff ist strapazierfähig, schützt vor Regen, Wind und UV-Strahlung, aber auch extremen Witterungsverhältnissen. Zudem gewährleistet er laut Hersteller beste Wärmedämmung und erfüllt damit die Ansprüche umweltbewusster Baufamilien. Die Wärmeschutzverglasung schirmt zudem den Straßenlärm. In Sachen Optik hat der Türenhersteller einiges zu bieten: Die Naturbeschichtung lässt sich aus einer Palette unterschiedlichster RAL-Farben wählen. Aluminiumtüren mit Glas ermöglichen einen lichtdurchfluteten Eingangsbereich – eine Haustür mit geschlossenem Türblatt gewährt Sichtschutz.
Holz-/Aluminium-Haustüren – eine gute Kombination
Bayerwald verbindet Holz und Aluminium und schafft so eine Haustür, welche die besten Eigenschaften beider Materialien vereint. Die Innenseite besteht aus Massivholz und verleiht dem Wohnraum eine gemütliche Atmosphäre, während die Außenseite mit einer wetterfesten Aluminiumschale überzogen ist und vor Regen, Wind und UV-Strahlung schützt. Aufgrund des hohen Wärmedämmwerts sind die Holz-/Aluminiumhaustüren laut Hersteller für energiebewusste Bauvorhaben geeignet.
Passivhaustüren – mehr Energie sparen
In Zeiten von konstant steigenden Energiekosten entscheiden sich viele Bauherren für ein Passivhaus. Um den gehobenen Anforderungen an diese Bauweise gerecht zu werden, bedarf es vor allem richtiger Fenster und Haustüren. Bayerwald bietet hier, dank Weltraumtechnik, eine energiesparende Haustür. Hier sorgt laut Hersteller die »Spaceloft«-Füllung für sehr gute Wärmedämmwerte und Energieeinsparung.
Bewährte Sicherheit ohne Aufpreis
Damit das eigene Haus sicher ist, verfügen Bayerwald Haustüren schon in der Standardausführung über einen hohen Sicherheitsfaktor, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens: 17-fache Verriegelung, zweimal je ein 6er Pack Tresorbolzen, ein Zwillingsverschluss am oberen und unteren Ende der Schließleiste sowie verdeckt liegendes »Original Tresorband«. Jede Haustür von Bayerwald wird bereits serienmäßig mit diesen Sicherheitsausführung gefertigt. Zahlreiche Modelle können zudem in RC 2 und RC 3 produziert werden.
»bw-tronic« und »Fingerprint« – Komfort im Alltag
Zu jeder Haustür hat Bayerwald optional noch Features im Repertoire: Der vollautomatische Haustürantrieb »bw-tronic« gewährt komfortablen Eintritt in die eigenen vier Wände. Im Türflügel integriert ist der Antrieb von außen unsichtbar, zudem ist er laut Hersteller wartungsarm. Mit »Push-to-open« und »Push-to-close« Funktion öffnet und schließt die Tür nach manuellem Impuls. Zudem verhindert ein Einklemmschutz mögliche Verletzungsgefahr.
»Fingerprint«, das Türschloss mit Fingerabdrucksensor, macht Schlüssel und Karten überflüssig; denn zum Aufsperren der Haustür ist nur das Auflegen des eigenen Fingers nötig. So können Schlüssel nicht mehr verloren oder von Fremden entwendet und missbraucht werden. J