Der Südlohner Bodenhersteller ter Hürne stellt eine Vielzahl von Neuheiten auf der BAU vor. Dabei stehen die sich aus den Investitionen des Unternehmens ergebenden neuen technischen Möglichkeiten für bessere Böden aus Holz im Fokus der Präsentation.
Der Südlohner Bodenhersteller ter Hürne stellt eine Vielzahl von Neuheiten auf der BAU vor. Dabei stehen die sich aus den Investitionen des Unternehmens ergebenden neuen technischen Möglichkeiten für bessere Böden aus Holz im Fokus der Präsentation.
Wichtigster Inhalt des Messeauftritts ist die Präsentation der nächsten Generation von »Hywood«, dem Echtholz-Hybridboden auf Basis der »Wood-Powder«-Technologie. »Nachdem wir Anfang 2022 mit ›Hywood‹ an den Markt gegangen sind, hat die Produktkategorie für uns am Markt eine furiose Entwicklung genommen, die unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen hat. Die Idee, dem Konsumenten einen Echtholzboden mit überlegenem Gebrauchswert zu Kratzern, Eindrücken, Verschmutzung und Wasserbeständigkeit zu bieten, hat das Bedürfnis vieler Verbraucher getroffen«, resümiert Vertriebsleiter Torsten Nienhaus und erläutert weiter: »Technologisch haben wir uns in den zurückliegenden Jahren durch Know-how und zusätzliche Investitionen weiterentwickelt und setzten dies nun mit der Neuvorstellung von ›Hywood Next Generation‹ um«.
Die Abriebbeständigkeit wurde nochmals erhöht, die erlebbare Sichtbarkeit von Weißbruch weiter reduziert und der Schutz der Holzporen noch einmal verbessert. Gleichzeitig wurde darauf geachtet, dass »Hywood« in der Oberfläche jetzt vollständig frei von Benzophenon ist und ter Hürne diesen Katalysator für UV-Härtungen als einer der ersten Anbieter vollständig eliminiert hat. Zusammengefasst wird dies mit der neuen Oberflächenbezeichnung »NatureProtecMax«.
»Hywood« mit geölter Oberfläche
Ganz neu ist die Produktlinie »Hywood« mit geölter Oberfläche. Insgesamt 22 neue Produkte werden hierzu in dieser Produktkategorie vorgestellt. »Mit unserem neuen Produktsegment ›Hywood geölt‹ möchten wir auch die Menschen erreichen, bei denen der Dreiklang hoher Gebrauchswert – natürliches Holzerlebnis – Wohngesundheit etwas stärker zur Materialität Holz angelegt ist«, beschreibt Bernhard ter Hürne die Positionierung des zusätzlichen Sortimentskonzepts. „Unsere neue Oberflächentechnologie im Ölbereich erlaubt es uns, Hywood dreifach zu ölen und mit einer komplett neuen Rezeptur und Applikationstechnik zu einem Gebrauchswerterlebnis zu machen. Optik und Haptik lassen das Material Holz dabei emotional für sich sprechen«, so Bernhard ter Hürne.
Das gesamte Naturholz-Sortiment verspricht dank der Investitionen in Hightech-Anlagen ein völlig neues Holzerlebnis in lackierten und besonders in geölten Oberflächen.
Im dritten Schritt stellt ter Hürne das neue Produktkonzept »Hywood Friends« in München vor. Im Format 1 997 mm x 182 mm x 9,1 mm bietet es eine schmalere und etwas kürzere Variante, die ebenso knapp 2 mm dünner ausgearbeitet ist. »Mit ›Hywood Friends‹ schaffen wir ein preisaktiveres Segment für die ›Hywood‹-Idee, sind aber gleichzeitig qualitativ nachvollziehbar differenziert zum direkten ›Hywood‹-Segment. Dazu öffnet das neue ›Hywood Friends‹-Sortiment neue Vertriebschancen für kleinere Räume, für Mieter und den Interessenten in vielen Exportmärkten, in denen die Nachfrage nach großformatigeren Dielen noch nicht so ausgeprägt ist«, freut sich Exportleiter Burkhard Hessing auf die Marktumsetzung der sechs neuen Produktdesigns.
Investitionen am Standort Südlohn
Mit den Investitionen des Jahres 2024 in eine neue dreidimensionale, mechanische Oberflächenbearbeitung, den weiteren Ausbau der Lackapplikationstechnologie sowie der Investition in die modernste Oberflächenstraße Europas für die Ölapplikation auf Holzböden ist es nicht überraschend, dass ter Hürne als einer der führenden Parkettanbieter auch für das eigene Parkettsortiment neue Umsetzungen präsentiert.
Aber auch in anderen Sortimenten erhöht ter Hürne die Schlagzahl. So stellen die Münsterländer dem bisherigen PVC-freien »Avatara«-Designboden »Perform« nun eine »Dryback«-Variante zur direkten Verklebung an die Seite und machen damit das Programm endgültig objekttauglich. 13 Designs sind ab Januar lagervorrätig vorhanden – neun Topseller in Holzdesigns sowie vier Steinvarianten im Großformat 1 200 mm x 600 mm.
Wohngesund, hochwertig und feuchtraum-geeignet: »Avatara«-Designboden mit Stein-Dekor »Alasco«.
Ebenso präsentieren die Südlohner in München ihr neues »Soya«-Design-Vinyl-Programm erstmals öffentlich, welches ab Januar 2025 in die Auslieferung geht. Das neue Sortiment gliedert sich in die Segmente »Soya 1« und »Soya 2«. Beide Segmente bieten alle Dekore im 3-in-1- System an. Die Sortimentsüberarbeitung stellt dabei sicher, dass alle Topseller mit über 80 Prozent des bisherigen Absatzes erhalten bleiben. Ter Hürne bietet 23 neue trendorientierte Dekore mit dem Schwerpunkt aktuellster Eichenanmutungen an und präsentiert den Ausbau der XXL-Fliesen im Bereich Natursteine beige, alle in supermatter Ausführung auf Basis neuster Excimertechnologie.
Auch im Bereich Wand & Decke bietet ter Hürne vielfältige Neuerungen. So wird das Mitte des Jahres vorgestellte Dekorpaneel-Programm »UniqueDesign« erstmals öffentlich gezeigt. Es bietet durch die Kombinationsfähigkeit von linearen Paneelen und Flächenpaneelen eine zeitgemäße, fast unendliche Gestaltungsvielfalt für die moderne Wand- und Deckengestaltung. Das Sortiment »SilentDesign«-Akustikpaneele erweitert ter Hürne um weiße Varianten im skandinavischen Stil. So bietet der Südlohner Spezialist die Kombination von Eiche weiß mit weißem Filz und Eiche weiß mit schwarzem Filz, jeweils in den Abmessungen 2 400 mm und 3 000 mm Länge. Hinzu kommen die Designquadrate in der Abmessung 530 x 530 mm, die den Trend zur partiellen Wandgestaltung mit Akustikfunktion aufgreifen. In drei Varianten von Eiche hell, Eiche Natur und Nussbaum mit dreiseitiger Echtholzoberfläche der Lamellen bieten die Südlohner ein kompetentes Programm an, das direkt mitnahmefähig ist.
Funktionswände mit »LivingWall«
Ein Highlight des Messeauftritts ist das neue Sortiment »LivingWall«, das Akustikpaneele in Funktionswände verwandelt. Das Sortiment »LivingWall Function« bietet mit Regalen, Garderobenknöpfen und -haken, Blumentopfhaltern und vielfältigen Befestigungsfunktionen eine perfekte Ergänzung für den margenstarken Verkauf von Akustikpaneelen. Das Sortiment zeichnet sich durch eine hohe Wertigkeit der eingesetzten Materialien aus, ob Metall in Hammerschlag-Oberfläche oder massiven Echtholzknöpfen. Der Clou ist die beschädigungsfreie, kinderleichte Montage und Demontage der Funktionselemente, die eine sehr einfache Umgestaltung und Funktionsveränderung erlaubt, ohne die wertige Echtholzoberfläche der ter Hürne Akustikpaneele zu beschädigen.
Das Sortiment »LivingWallLight« ergänzt auf Basis gleicher Befestigungstechnik passende Lichtanwendungen auf LED-Basis. LED-Stripes mit Fernbedienung in Weiß und Schwarz für einen unsichtbaren Einbau genauso wie LED-Spots und kubische LED-Wandleuchten befinden sich im Sortiment. Dabei sind die Leuchten ohne Verkabelung einbaubar, da sie batteriebetrieben sind und USB-basiert aufgeladen werden. Die Leuchtzeiten liegen bei über zehn Stunden. Der moderne Look und die praktische Funktionserweiterung gehen Hand in Hand. Da ter Hürne Akustikpaneele mit hochdichtem Filz von über 1 800g/m² ausgestattet sind, ist die Befestigung und Nutzung der »LivingWall«-Produkte einfach und sicher. »LivingWall« kann aber genauso für andere, ähnlich ausgestattete Akustikpaneele genutzt werden.