Roland Wolf: Wasserdichte Verbindung mit dem Frischbeton

Roland Wolf, einst Erfinder des ersten beschichteten Fugenblechs, ist seit 40 Jahren Spezialist bei der nachhaltigen und sicheren Abdichtung von Gebäuden. Das »Wolfseal«-Fugensystem in Verbindung mit der »Wolfseal«-FBV-Dichtungsbahn verspricht Dichtigkeit gegen Wasser und Radon.

Lesedauer: min

Bei Bauwerken mit hochwertiger Nutzung oder bei Weißen Wannen, deren Zugänglichkeit nicht oder nur mit erhöhtem Aufwand gegeben ist, hat sich die zusätzliche Abdichtung durch Frischbetonverbund-Systeme (FBV) seit Jahren in der Bauwerksabdichtung etabliert. Durch den vollflächigen und hinterlaufsicheren Verbund zwischen der FBV-Dichtungsbahn und dem Frischbeton wird laut Roland Wolf ein zuverlässiger und dauerhafter Schutz vor Feuchtigkeit gewährleistet. Die FBV-Bahn legt sich bei der Betonage der Bodenplatte und der Wände wie eine stabile und dichte Haut um die Gebäudeaußenseite und sorgt somit für hohe Sicherheit.

Spezialbeschichtung mit Bitumen

Mit der Spezialbeschichtung der »Wolfseal« FBV-Bahn wird ein bituminös-adhäsiver Verbund mit dem Frischbeton erreicht. Das Bundesministerium für Bau, Straßen und Raum (BBSR) hat ein Forschungsprogramm zur Einordnung der FBV-Systeme in Auftrag gegeben, welches FBV-Systeme sowohl qualitativ als auch auf deren Verarbeitung prüft. Das »Wolfseal« FBV-System hat hierbei mehrere Vorteile gegenüber anderen FBV-Systemen gezeigt, heißt es in einer Mitteilung von Roland Wolf. Ein starker Vorteil der bituminösen »Wolfseal« FBV-Bahn ist demnach die zuverlässige Einsetzbarkeit, selbst bei widrigen Witterungsbedingungen bis zu -5° C. Während Kunststoffbahnen mit temperaturbedingten Längenänderungen und daraus resultierenden Öffnungen der Fugennähte zu kämpfen haben, kommt es bei der bituminösen FBV-Bahn von Roland Wolf nahezu zu keiner Längenänderung. Weiter punktet die bituminöse Abdichtungsbahn durch eine sehr gute Haftzugsfestigkeit und die zusätzliche Sicherheit vor dem krebserregenden Gas Radon.


Doch auch das sicherste Produkt hat keinen Nutzen, wenn die WU-Konstruktion fehlerhaft angefertigt wird. Um die Dichtigkeit einer WU-Konstruktion gewährleisten zu können, erstellen die Ingenieure von Roland Wolf auf Grundlage der Vorgaben des Bauherren und der örtlichen Gegebenheiten sowie der Informationen aus Werkplanung, Statik und geologischem Gutachten eine ausführliche dichtungstechnische Planung, unabhängig von der Größe des Bauvorhabens. Die gesamtheitliche WU- und FBV-Planung ist die Anleitung zum Erstellen eines wasserdichten Bauwerks. Werden die Vorgaben fachgerecht umgesetzt, gewährleistet Roland Wolf die dauerhafte Gebrauchstauglichkeit des Bauwerks bezüglich dessen ­Wasserundurchlässigkeit. Um die fachgerechte Verarbeitung gewährleisten zu können, bietet das Unternehmen für Neukunden eine kostenlose Einweisung in das »Wolfseal« ­FBV-System auf der Baustelle.  J