LOROWERK: Verbundrohre trotzen Fließgeräuschen und Kondensat

Für die innen liegende Dachentwässerung hat Loro spezielle Verbundrohre entwickelt. Die »Loro-X«-Verbundrohre kombinieren Schallschutz und Dämmung, indem sie laute Fließgeräusche reduzieren und Kondensation am Rohr vermeiden.

Lesedauer: min

Führt die Dach-Entwässerung durch das Innere eines Gebäudes, steigt der technische Anspruch an das Rohr. In Aufenthalts- und Werkräumen sind laute Fließgeräusche zu vermeiden ebenso wie negative Effekte durch Temperaturunterschiede von Rohr und Raumluft. Für diese Fälle hat Loro, Spezialist für Flachdachentwässerung, Verbundrohre konzipiert. Sie eignen sich laut Loro besonders für sensible Bereiche wie Aufenthalts- oder Serverräume.

Die doppelwandigen Stahlrohre haben eine innen liegende, bis 28 mm dicke Dämmschicht aus PU-Schaum. Dieser Aufbau verhindert laut Loro, dass sich an der Außenwand des Rohres Kondensat bildet – dies droht sonst vor allem im Winter durch die deutlichen Temperaturunterschiede zwischen der beheizten Raumluft und dem kalten Wasser im Rohr. Durch die Dämmschicht bleibe die Außenwand des Rohres auf Raumtemperatur, wodurch zudem Heizenergie eingespart werde.


Schon das Standard-Verbundrohr schützt laut Hersteller vor den Fließgeräuschen. Für noch besseren Schallschutz seien »Loro-X«-Verbundrohre in der Ausführung »Silent« gedacht: Hier ist das Innenrohr werkseitig zusätzlich mit einer 2,5 mm dicken Schallschutzfolie auf Bitumen-Kunststoffbasis ausgestattet. Die Verbundrohre aus schlagfestem, feuerverzinktem Stahl / Edelstahl können mithilfe der »Loro-X«-Steckmuffenverbindung schnell montiert werden.   J