Lorowerk: Innovative Entwässerung für Flachdach und Balkon

Ganzheitliche Entwässerungslösungen, die sicher, effizient, ästhetisch und ökonomisch sind – das ist der Fokus bei Loro. Auf der Dach + Holz ist das Unternehmen mit drei Schwerpunkten vertreten: Auf dem Messestand 401 in alle 7 stehen die Balkonentwässerung mit dem System »Serie V«, die optimierte Entwässerung von Staffelgeschossen sowie Retentions-Lösungen für die geplante Rückhaltung des Regenwassers auf dem Flachdach im Mittelpunkt.

Lesedauer: min

Die Loro-X Serie V (Variable Balkonentwässerung aus Metall) hat einen Clou: Mit nur einem Grundkörper und modularen Aufsätzen lässt sich laut Hersteller jeder Balkon sicher entwässern – auch wenn der Balkonaufbau beim Einbetonieren des Grundkörpers noch nicht fest steht. Die Abdichtung erfolgt für die unterschiedlichen  Balkonaufbauten mit den passenden Aufsätzen für Flüssigkunststoffe oder Abdichtungsbahnen. Die Serie V folgt dem »Loro-X«-Baukastenprinzip, ist stabil und widersteht Hitze, Frost, UV-Strahlung und mechanischen Belastungen.

Starke Retention mit starker Notentwässerung

Fehlt der Platz für ein Rückhaltebecken oder die Versickerung im Naturboden, wird Regenwasser durch spezielle Retentionsabläufe mit Drosselrohr kontrolliert auf dem Dach zurückgehalten. Aufgrund der Zunahme von Einleitbeschränkungen in die Grundleitung steigt der Bedarf an Lösungen zur Regenwasserrückhaltung mit zeitverzögertem Abfluss. Hier zeigt Loro nachrüstbare Lösungen mit objektbezogen berechneten Retentionsöffnungen. Passend zur starken Retention bietet Loro leistungsstarke Notentwässerungssysteme – für den Fall, dass der Niederschlag das Retentionsvolumen übersteigt.


Loro-X Duostream für Staffelgeschosse

Nur je ein Strang für die Haupt- und für die Notentwässerung, unabhängig von der Geschosszahl – so funktioniert die Kaskaden-Entwässerung »Loro-X Duostream«. Sammelleitungen mit geschossweisen Zuläufen transportieren dabei das Regenwasser in die Grundleitung bzw. auf eine frei überflutbare Fläche. Geeignet ist das System für Gebäude mit Kaskaden- und Staffelgeschossen. Bei diesen wird üblicherweise jedes Geschoss mit zwei eigenen Fallleitungen für die Haupt- und die Notentwässerung entwässert. Das Loro-System nutzt dagegen eine abschnittsweise Rohr-in-Rohr-Lösung, bei der das Wasser der tiefer liegenden Geschosse sicher in die vorhandenen Leitungen geführt wird. So vermeidet diese Lösung zusätzliche Fallleitungen an der Fassade. Nach dem Prinzip der drückenden Freispiegelströmung ist laut Loro zudem sichergestellt, dass das Wasser auch ohne Gefälle durch die horizontalen Verzüge gedrückt wird.   J

[74]
Socials