Nachverdichtung im Bestand, Befestigung verzwickter Hanglagen oder abwechslungsreiche Gestaltung von öffentlichen Flächen: Es gibt viele Einsatzbereiche für Winkelplatten. Hersteller Lithonplus setzt mit seiner »L-Tec«-Serie auf eine entsprechende Vielseitigkeit: Drei Baulängen (49, 99 und 199 cm) in verschiedenen Standardhöhen sowie Eckelemente ermöglichen vielseitige Gestaltungen.
Aufhängungspunkte für einfachen Einbau
Über einen auf der Innenseite platzierten Aufhängungspunkt werden die» L-Tec«-Systemwinkel mit Versetzschlaufen an der Kette des Baggers befestigt. Mit knapp 1,3 t Gewicht sind die XXL-Winkelplatten mit 155 cm Höhe zwar keine Leichtgewichte, doch auch diese sind laut Hersteller gut zu platzieren: Die zwei Aufhängungspunkte sitzen genau im Schwerpunkt der Steine und sorgen dafür, dass die Ausrichtung ebenso leicht von der Hand geht wie bei den leichteren Modellen.
Profis schätzen an den Systemwinkeln, dass sie formhaltig sind und keine Konizität haben – ein aufwendiges Ausrichten entfalle so. Gepaart mit einer umlaufenden Fase von 0,8 cm und einer Ausbildung ohne Scheinfugen heißt es daher laut Hersteller »Was gesetzt ist, sitzt«.
Gefertigt aus Sichtbeton der Klasse 4 fügen sich »L-Tec«-Winkel nahtlos in die Umgebung ein. Auch eine erweiterte Anwendung als beidseitig sichtbar belassene Wand oder als Sichtschutz bietet sich an. Mit der Expositionsklasse XF4 sind sie selbst im unmittelbaren Straßenbereich einsetzbar, da widerstandsfähig gegen Frost und Frosttausalz.
Belastbar und widerstandsfähig
Das große Anwendungsspektrum der »L-Tec«-Systemwinkel ist nach Angaben von Lithonplus für typische Gegebenheiten durch zahlreiche Lastfälle mit verschiedenen Verkehrslast-Beanspruchungen bis hin zum Schwerlastverkehr dokumentiert. Die Winkelplatten sind nach DIN EN 15258 gefertigt und für den Einbau mit waagerechten und böschungsgeneigten Hinterfüllungen geeignet. J