Das System biete Standsicherheit von Anfang an – ohne zusätzliche Stützen oder sonstige Hilfsmittel. Der Grund hierfür ist das Eigengewicht der Steine in Verbindung mit der Verzahnung im Lego-System. Hohe Standfestigkeiten ohne Betonfundierung (bis 4 m Gesamthöhe genügt Schotterplanie) – und damit verbunden geringem Aushub – sind weitere Pluspunkte von »Redi-Rock«. Die schnelle Trockenmontage ermöglicht laut Mauthe eine Tagesleistung von mindestens 50 m2 bei Einsatz von zwei Mitarbeitern und Baustellengerät – ohne zusätzliche Materialien. Die Baustelleneinrichtung sei dabei denkbar einfach. Winterliche Temperaturen seien zudem kein Hindernis, da kein Einsatz von Frischbeton erforderlich. Die fertigen Oberflächen würden mit hochwertiger Betonqualität und natürlich anmutendem Gesamtbild überzeugen.
»Redi-Rock«-Stützwände sind robust und behalten laut Hersteller auch über Jahrzehnten ihre schöne Optik. Da keine Armierung erforderlich ist, gehören selbst Rostflecken aufgrund mangelnder Betonüberdeckung der Vergangenheit an.
Die Spezialisten von Mauthe stehen Interessenten bei größeren Vorhaben unterstützend zur Seite. Zudem bietet das Unternehmen im Frühjahr Kurzseminare für Planer und Verarbeiter an. J