Den Anforderungen an Infrastruktur-Projekten mit einem lösungsorientierten und praxiserprobten Systemangebot zu begegnen, hat sich der Betonwarenhersteller Lithonplus auf die Fahne geschrieben. Mit zielgerichteten Weiterentwicklungen ist das Sortiment laut Hersteller nun komplettiert worden und bietet zuverlässige und sichere Lösungen für den Bau von Verkehrsflächen und Verkehrsleitsystemen – barrierefreie Systeme für Halte- und Überquerungsstellen inklusive. Kunden profitieren on top von der digitalen Projektbegleitung.
Flexible Lösungen für Verkehrsleitsysteme
Flachbord-Systeme sind bei der Planung von Kreisverkehren und Verkehrsinseln unverzichtbare Elemente. Sie tragen nicht nur zur sicheren Führung des Verkehrs bei, sondern helfen auch, die Sichtbarkeit und Orientierung für alle Verkehrsteilnehmer zu verbessern.
Mit »Flachbord LP« und »Flachbord LP Fix« stehen zwei Baulinien zur Verfügung: in konventioneller Bauweise und – neu – in Klebetechnik. Letztere ist insbesondere dann eine effiziente Alternative, wenn Tiefbauarbeiten an der Fahrbahndecke vermieden werden sollen, so der Betonwarenhersteller. Die Bordsteine werden einfach auf die fertige Fläche geklebt.
Beide Baulinien enthalten einen großen Pool an Standard-Formaten für individuelle Verkehrslösungen. Jedes Element ist weiß durchgefärbt, was die Sichtbarkeit verbessert und bei Bearbeitung oder Beschädigung ein homogenes Bild erhält. Eine hohe Kompatibilität zu allen anderen Systemen gewährleisten zahlreiche Übergangssteine und Anschlussformate.
Zuverlässige Barrierefreiheit ermöglichen
Speziell entwickelte Formsteine im System »OmniBord Plus« machen ÖPNV-Haltestellen barrierefrei nutzbar. Lithonplus zufolge ist das Sortiment auf höchste Kompatibilität zu Busmodellen mit oder ohne Kneeling bei verschiedenen Einstiegshöhen ausgerichtet. Für barrierefreie Überquerungsstellen hat sich »Querungsbord Plus« etabliert. Es gewährleistet zuverlässig und dauerhaft eine optische sowie taktile Begrenzung zwischen Fahrbahn und Fahrweg. Die Elemente sind für den Bau gemeinsamer und getrennter Überquerungsstellen optimiert.
»OmniBord Plus« und »Querungsbord Plus« sind aus hochleistungsfähigem, selbstverdichtendem Beton mit Weißzement hergestellt. Eine spezielle Oberflächenprofilierung sichert nach Aussagen des Herstellers ein komfortables Begehen. Zur Ausbildung barrierefreier Leitsysteme stehen Bodenindikatoren mit taktil ertastbaren Rippen- und Noppenstrukturen zur Verfügung. Für Infrastruktur-Projekte besteht ein professioneller CAD-Support, der die Erstellung detaillierter Zeichnungen und die präzise Ermittlung des Materialbedarfs umfasst. Alle Bauteile sind als BIM-Objekte verfügbar.