Hauff-Technik GmbH & Co. KG Damit der Garten unter Strom steht

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Hauff-Technik

Was im Haus immer mehr zum Standard wird, das Smart Home, soll auch im Garten nicht fehlen. Mit dem System »Etgar« (kurz für Energy to garden) bietet Hauff-Technik eine Lösung an, die im Garten die Vernetzung mit Endgeräten und smarten Anwendungen ermöglicht.

Immer mehr Gebäude werden als komfortabel vernetztes Eigenheim geplant und umgesetzt – egal ob bei Neubau oder Sanierung. Smart Homes sind nicht nur ein Trend, sondern werden immer mehr zum neuen Standard. Aber warum nur ein smartes Gebäude? Zum Smart Home gehört der Smart Garden. Längst gilt die Außenanlage als erweiterter Wohnraum im Grünen und bietet den vielseitigen Einsatz von Endgeräten und smarten Anwendungen.

Voraussetzung dafür ist immer eine Versorgung mit Strom: Genau hier setzt das »Etgar«-System von Hauff-Technik an. Dafür, wie Versorgungsleitungen fachgerecht und dicht aus dem Gebäude geführt und zuverlässig auf dem Grundstück verteilt werden können, gab es bislang noch keinen Standard. Mit »Etgar« ändert sich das. Und damit auch die Art und Weise, wie und wann die Nutzer ihren Garten gestalten können.


Die Grundlage für den zukünftigen Smart Garden kann bereits beim Bau des Kellers oder der Bodenplatte gelegt werden, ohne dass weitere Baumaßnahmen behindert oder verzögert werden. Dies ermöglicht eine maximale Flexibilität für die Gartengestaltung, die zu einem beliebigen Zeitpunkt fortgesetzt werden kann. Der nachträgliche Einbau ist ebenfalls problemlos möglich. Das Hausausführungssystem wird beispielsweise im Technikraum des Gebäudes in der Nähe der Elektroverteilung installiert und kann so mit wenig Aufwand an das Stromnetz angeschlossen werden. Dabei erfüllt die Hausausführung natürlich alle wichtigen rechtlichen Anforderungen, die den Feuchte- und Radonschutz von Gebäuden betreffen.

Flexible Gartengestaltung zu jedem Zeitpunkt

Von der Hausausführung aus führen vier Leerrohre zu jeder Seite des Gebäudes. Diese können jederzeit beliebig verlängert und einfach auf dem Grundstück verteilt werden. Die Gartengestaltung bleibt damit so einfach wie flexibel. Endgeräte, die Strom oder Internet benötigen, können genau dort platziert werden, wo sie gebraucht werden. Ob Stromversorgung für die Gartenhütte oder Außenküche, Pollerleuchten entlang des Weges oder Sicherheitskameras in schwer einsehbaren Bereichen. Die Versorgung mit Strom und Internet wird durch »Etgar« sichergestellt.

Die anschlussfertige »Etgar«-Fundament-Box bildet den Abschluss des Systems. Mit ihr werden die Leerrohre verbunden und sie bietet ausreichend Kapazität zur unterirdischen Verkabelung. Die Trägerplatte aus Polymerbeton bietet die nötige Stabilität zur Anbringung der gewünschten Endgeräte. Sie ist witterungsbeständig und lässt sich bearbeiten wie Beton. Die Endgeräte können einfach angeschraubt werden.

Hauff-Technik bietet auch die Basis für die E-Mobilität: Das »Universelle Ladesäulen Fundament« (ULF) ist mit dem »Etgar«-System kombinierbar. Schnell und ohne Trocknungszeiten eingebaut, ist ULF sofort anschlussfertig und bietet die Möglichkeit zur unkomplizierten Errichtung eines Ladepunktes. Das Fundamentsystem ist für verschiedene Ladesäulentypen geeignet.

 

Firmeninfo

Hauff-Technik GmbH & Co. KG

Robert-Bosch-Straße 9
89568 Hermaringen

Telefon: +49 7322 1333-0

[40]
Socials