FHS Treppen GmbH Behagliches Raumklima dank thermischer Bauteilaktivierung

Der Holzbau-Experte FHS aus dem bayerischen Grassau verfügt über eine eigene Brettsperrholzproduktion. In diesem Zusammenhang bietet das Unternehmen auch die Montage einer wassergeführten Deckenheizung mit BSP-Platten an.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: FHS Treppen

Bei gut gedämmten Gebäuden ist die wassergeführte Deckenheizung in Brettsperrholz-Elementen eine ideale Möglichkeit, durch die thermische Bauteilaktivierung mit großflächiger Wärmeabgabe über Strahlung positive physiologische Effekte zu erzielen und damit ein besonders behagliches Raumklima zu erzeugen. Durch die hohe spezifische Wärmekapazität von Fichtenholz ist die Massivholzdecke ein ideales Ausgleichsmedium, um über die ganze Fläche Wärme abzugeben oder aufzunehmen. Derselbe Effekt gilt für die Möglichkeit der Deckenkühlung und damit für die Klimatisierung von Räumen.

Die auf Kontakt formschlüssig eingefrästen Heizleitungen befinden sich direkt unter den insgesamt nur 6 mm (2 x 3 mm) starken, kreuzweise verlegten Sägefurnierschichten. Diese oberflächennahe Bauteilaktivierung ermöglicht ein schnelles Ansprechverhalten in der Wärmeabgabe oder -aufnahme (= Kühlung) selbst bei nur leichter Veränderung der Vorlauftemperatur. Die Zeit für das Aufheizen eines Raumes ist deutlich kürzer als z .B. bei einer Fußbodenheizung unter Estrich.

Auch im Winter können die Vorlauftemperaturen dank großflächiger Wärmeabgabe niedrig bleiben. Dies ermöglicht sehr geringe Systemtemperaturdifferenzen und eine größere Raumbehaglichkeit gegenüber punktuellen Heizquellen. Im Sommer kann durch die Wärmeaufnahme der vorgekühlten Decke auf den Einsatz energieintensiver Klimaanlagen verzichtet werden.


Verlegung unter exklusiver Sichtoberfläche in Zusatzlage

FHS verfügt über eine eigene Brettsperrholz-Produktion und verlegt die Leitungen für die Deckenheizung in einer nicht tragenden Zusatzlage von 20 mm Stärke. Die obere der beiden je 3 mm starken Decklagen wird in edlem Holz gefertigt und bildet die exklusive Sichtoberfläche. Bei durchgehenden Deckenelementen sind für verschiedene Räume auch Oberflächen in verschiedenen Holzarten möglich, z. B. in Weißtanne, Lärche, Zirbe, Fichte, Esche, Eiche, Kanadischem Ahorn etc. Die Exklusiv-Oberflächen von FHS sind praktisch rissfrei, bieten ein optisch ruhiges Erscheinungsbild und können auch weiß oder farbig geölt werden.

Die BSP-Deckenheizung spart Energie und Geld für Heizung wie für Klimatisierung. Die Vorfertigung im Werk spart dem Heizungsbauer Zeit für die Verlegung. Eine Fußbodenheizung im Estrich kann bei gut isolierten Gebäuden überflüssig werden. Die fertige edle Oberfläche der Decke erspart weiteren Aufwand.

[60]
Socials