Laut Evonik sind nun keine Kompromisse mehr nötig, denn »Calostat Sandwich« dämme herausragend gut, ist nicht brennbar und recycelbar. Dazu kombiniert die Neuentwicklung von Evonik Resource Efficiency verschiedene Werkstoffe. Für die gute Dämmleistung ist »Calostat Pure«, der Hochleistungsdämmstoff von Evonik, verantwortlich. Für die Festigkeit und einfache Befestigung oder Verputzbarkeit an der Baustelle sorgen Deckschichten, die entweder aus einer speziellen Mineralwolle, aus einem Glasvlies oder aus einer Kombination aus beiden bestehen.
Wichtig war bei der Produktentwicklung, den »Cradle-to-Cradle«-Gedanken der Wiederverwendbarkeit gleich mitzudenken. Die Materialien werden mechanisch miteinander verbunden. Mithilfe des sogenannten »Tufting« entsteht eine feste Verbindung, die aber nach Gebrauch wieder gelöst werden kann. Dadurch wird die sortenreine Trennung möglich – eine Voraussetzungen für stoffliches Recycling.
Wenn der Platz knapp ist
»Calostat Sandwich« spielt seine Stärken laut Evonik an den Stellen am besten aus, an denen der Platz knapp ist und an denen Brandschutz sowie Zugfestigkeit benötigt werden. Zwischensparrendämmungen, die Dämmung an Engstellen hinter Rollladen- oder Raffstorekästen, hinter Regenfallrohren, an Dachgauben oder bei zweischaligem Mauerwerk.
Hubert Zerrle, Zimmermann aus Augsburg, kennt »Calostat Sandwich MW-F« von der Dämmung der Gauben eines Einfamilienhauses. Er findet: «Für den Einsatz an schwierig zu dämmenden Stellen ist es wirklich ideal. Die Gauben konnten ökologisch und effizient gedämmt werden, ohne dass Platz nach innen verloren gegangen wäre oder das äußere Erscheinungsbild gelitten hätte.«
Auch bereits getestet und geplant wurde »Calostat Sandwich« in weiteren Projekten als Dämmpaneel hinter vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF). Hier sieht Evonik Bedarf und Nutzen. J