Das Fensterprofilsystem »Elegant« wirkt in der flächenbündigen Version mit schlanken Überschlägen und einem kubischen Glasleistensystem optisch wie ein Aluminiumfenster und ist mit einem Überschlag von 9 mm laut Deceuninck das schlankeste Kunststoffprofil am Markt. Die neue Technologie »ThermoFibra« lässt nun den Verzicht auf Stahlarmierungen in Kunststofffenstern oder -türen zu: Eingebettete, endlose Glasfaserstränge sorgen für eine Stabilisierung von Fensterflügeln und Haustüren und ermöglichen gleichzeitig hohe Wärmedämmwerte – laut Hersteller bis zu Uf 0,88 W / m2K beim Fenster. Darüber hinaus konnten die Konstrukteure mit »ThermoFibra« eine Reduktion der Ansichtsbreite der Profile von 112 mm auf 109 mm bei gleichzeitig erhöhtem Einbruchsschutz erreichen.
So werden Maximalgrößen bei geringerem Gewicht möglich und die Gestaltungsvielfalt der Tageslichtarchitektur werde erweitert: Mit »ThermoFibra« im Flügel lassen sich moderne, große Fensterelemente für lichtdurchflutete Räume und Haustüren herstellen. Der Einsatz des Recyclingmaterials »EcoPowerCore« im Profilkern mache sie darüber hinaus nachhaltig – zudem sind die Profile im eigenen Recycling-Werk von Deceuninck voll recyclingfähig.
Mit einer Bautiefe von 76 mm und sechs Kammern ist »Elegant« sowohl im Neubau als auch bei der Renovierung für zahlreiche Anforderungen geeignet. Zur Erhöhung der Wärmedämmung sowie zur Verbesserung des Schall- und Einbruchschutzes können dicke Gläser bis 70 mm eingesetzt werden.
Ein Farbprogramm von 50 Folien mit Trendtönen wie Grafitschwarz matt oder Folien im Aluminium-Look sowie warmen Holztönen runden das Fenster ab. Optional ist das System auch mit Aluminium-Vorsatzschalen erhältlich. J