Die Intensität von Starkregenereignissen hat sich in den vergangenen Jahren weltweit erhöht, gleichzeitig werden Trockenperioden länger und intensiver. Bei der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für den Umgang mit der Ressource Wasser will Birco mit »Rainmesh« neue Maßstäbe setzen.
Vernetzt und durchdacht
»Rainmesh« ist ein vernetztes System von Hard- und Software, das die Verwendung von Regenwasser intelligent steuert. Und so funktioniert es: Regenwasser wird über Dach- und Verkehrsflächen aufgefangen und in Zisternen gespeichert. Die angeschlossenen Verbraucher (z. B. Rasenfläche, Gemüse- oder Blumenbeet) werden priorisiert und ihr Wasserbedarf durch Feuchtesensoren ermittelt. Die angebundenen Wetterdaten geben eine Prognose für bevorstehenden Regen. »Rainmesh« vernetzt diese Informationen in einem lernenden System und versorgt die Verbraucher nach Verfügbarkeit, Bedarf und Priorität. Das Regenwasser wird zum richtigen Zeitpunkt genau dahin geleitet, wo es gebraucht wird.
»So wird die kostbare Ressource Regenwasser planbar und kann gezielter, effizienter sowie nachhaltiger genutzt werden«, sagt Geschäftsführer Dr. Ingo Markgraf. Aktuelle Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigen: Die Wetterextreme häufen sich. Birco möchte mit »Rainmesh« einen Beitrag leisten, die Unterschiede zwischen den Extremen auszugleichen.
Zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten
Aufgrund seiner Leistungsfähigkeit kann »Rainmesh« in vielfältigen Anwendungen bzw. Größenordnungen integriert werden; angefangen im privaten Haushalt mit nur einer Zisterne über Sport- und Freizeitanlagen, die Landwirtschaft bis hin zu Wohnquartieren und städtischen Gebieten mit zahlreichen, miteinander verbundenen Speichermöglichkeiten. In der Vision vernetzt »Rainmesh« in einem Watergrid sehr viele Zisternen und bildet einen dezentralen »Stausee«. Geschäftsführer Dr. Ingo Markgraf beschreibt die Vision wie folgt: »Das Wasserressourcenmanagement gewinnt im Kontext des Klimawandels weiter an Bedeutung. Wir sind davon überzeugt, dass ›Rainmesh‹ die Resilienz bestehender und zukünftiger Städteinfrastrukturen stärken kann. Weil Wasser wertvoll ist!«
Vom Prototypen zur Marktreife
Das System kann einfach und komfortabel über das Smartphone überwacht und gesteuert werden. »Rainmesh« ist derzeit IOS-kompatibel, eine Android-Entwicklung erfolgt im nächsten Schritt. Den Prototypen für das System mit zwei vernetzten Zisternen gibt es auf dem Birco-Gelände in Baden-Baden. Sobald letzte Tests abgeschlossen sind, wird Birco mit größeren Testsystemen starten, um in der zweiten Jahreshälfte die Marktreife zu erreichen.
»Wir gehen als Birco damit den nächsten Schritt in der Entwicklung zum Anbieter von ganzheitlichen Systemen zum Regenwassermanagement. Die Digitalisierung des Themas ist nur konsequent«, so Birco-Geschäftsführer Christian Merkel.