Der Markenrefresh sorge für einen neuen Außenauftritt und stehe dafür, in der Baubranche neue, innovative Impulse zu setzen. Dafür wurden das Logo und die Unternehmensfarben behutsam überarbeitet, denn sie sollen frischer und moderner wirken. Und mit der Grundrissform wurde eine neue Basis für alle Schlüssel-Visualisierungen geschaffen, die sich dicht am Baugewerbe orientiert, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
Die Produktsparte Aluminium-Haustüren wurde mit neuen Designs aufgewertet und einfacher strukturiert. Neben vielen technischen und gestalterischen Neuerungen gibt es künftig nur noch ein Basis-System, auf dessen Grundlage ganz einfach im Verkauf aufgerüstet werden kann. Damit wird es für den Verkäufer leichter, sich einzuarbeiten. Bei Weru setzt man jetzt auf das »Atris«-Prinzip: individuell und einfach.
Neue Online-Präsenz
Der Fenster- und Türenbauer wartet mit einer neuen Website auf, einem individualisierbaren Türenkonfigurator und einem neuen virtuellen Messestand für Fachbetriebe. Mit neuen Serviceangeboten will Weru damit noch näher an die Fachbetriebe heranrücken. Zukünftig möchte die Marke mehr Präsenz bei Endkunden zeigen. Der Ausbau von Leadprozessen lasse die Nachfrage nach der Marke Weru ansteigen und sorge für mehr Kundenbesuche in den Ausstellungen. Dieser Zuspruch erleichtere so dem Fachhandel den Verkaufsprozess.
»Wir wollen neben unseren vielen Kundinnen und Kunden auch unsere Fachbetriebe mitnehmen auf diese Reise in die Zukunft. Deswegen haben wir uns für ein sanftes Vorgehen und das schrittweise Ausrollen des neuen Designs in mehreren Phasen entschieden«, erklärt Löbich weiter. Um den neuen Gegebenheiten Rechnung zu tragen, entwickelte Weru für seine Fachbetriebe einen virtuellen Messestand, den diese mit eigenem Label auf ihren Webseiten einbinden können. J