Die neuen technischen Regeln für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen – kurz: Das »abc der Abdichtungsbahnen« – wird in Kürze auf derdichtebau.de veröffentlicht. Seit seiner Erstausgabe im Jahr 1951 (bekannt als »abc der Bitumenbahnen«) ist es ein anerkanntes Nachschlagewerk, wenn es um die Planung und Verarbeitung von Abdichtungen mit Bitumenbahnen geht. Mit der Neuauflage beinhaltet das »abc« nun auch Informationen für die Abdichtungsbahnen aus Kunststoff und Elastomeren. Damit sind nun alle Informationen zu Bitumen- und Kunststoffbahnen in einem einzigen Regelwerk zusammengefasst.
»Das neue abc ist ein bedeutender Schritt für die gesamte Abdichtungsbranche«, so Dr. Rainer Henseleit, Geschäftsführer von Der dichte Bau. »Es ermöglicht erstmals, schnell und präzise fundierte Informationen zum Umgang mit beiden Werkstoffen aus einer Quelle zu erhalten.« Der Schwerpunkt des neuen Regelwerks liegt zunächst auf der Flachdach-Abdichtung. In den kommenden Monaten wird kontinuierlich am Regelwerk weitergearbeitet und es werden u. a. die Inhalte zur Bauwerksabdichtung schrittweise ergänzt. Wichtig zu wissen: Die Inhalte der überarbeiteten DIN 18531, in der die Abdichtung u. a. von Dächern geregelt ist, sind im neuen abc berücksichtigt.
Herausgeber des »abc der Abdichtungsbahnen« ist Der dichte Bau, das Informationszentrum Flachdach- und Bauwerksabdichtung. Es ist das Kommunikationsorgan des vdd Industrieverband Dach- und Dichtungsbahnen e.V. Der vdd vereint die Mehrheit der deutschen Hersteller für Bitumen- und Kunststoffbahnen, die gemeinsam ca. 95 Prozent des deutschen Abdichtungsmarktes abbilden. Der Verband ist die zentrale Quelle für zuverlässige Fachinformationen sowie kompetenter Ansprechpartner bei Fragen zur Flachdach- und Bauwerksabdichtung.
Die technische Expertise der gesamten Branche ist im »abc« festgehalten, erwachsen aus der gemeinsamen Arbeit von Anwendungstechnikern der Bitumen- und Kunststoffbahnen-Hersteller im technischen Ausschuss des vdd. So kann auch das Wissen aus der Erarbeitung der relevanten Normen direkt einfließen. Das Ergebnis ist ein umfassendes, praxisnahes Regelwerk, das sich sowohl an Architekten und Planer als auch an Handwerker und Sachverständige richtet. Es ist herstellerunabhängig, kosten- und werbefrei sowie ohne Anmeldung für jeden nutzbar.
Das »abc« wird vollständig online auf der Website derdichtebau.de verfügbar sein. Eine KI-gestützte Suchfunktion ermöglicht es, in Sekundenschnelle die gewünschten Informationen zu finden. Suchergebnisse können intelligent sortiert und kategorisiert werden. Dies erleichtert den Nutzern die Navigation und das Auffinden relevanter Informationen. Zusätzlich bietet die Website eine Reihe von praktischen Funktionen, z. B. die Möglichkeit, einzelne Inhalte und Kapitel zu teilen oder in einer Merkliste zu speichern. Darüber hinaus wird das Regelwerk auch als PDF und EPUB in der Mediathek der Website als Download zur Verfügung gestellt.
Die Nutzung von vorhandenen und neu gebauten Flachdächern bietet einen enormen Mehrwert. Das genutzte Flachdach kann dazu beitragen, Lösungen für soziale und klimatische Herausforderungen zu finden. Die Möglichkeiten erstrecken sich von der Begrünung über die Energie-Gewinnung bis hin zur Erweiterung von Wohn- und Lebensräumen. Voraussetzung der Flachdach-Nutzung ist und bleibt eine fachgerecht ausgeführte und funktionstüchtige Abdichtung. Das neue »abc« enthält alle wichtigen Informationen zur Abdichtung von Solar-, Grün- und Retentions-Flachdächern und ist somit das Nachschlagewerk bei Fragen zu bahnenförmigen Abdichtungen.