Der zweigeschossige Neubau des Porsche Zentrums Leipzig verfügt über eine Bruttogrundfläche von mehr als 4 000 m². Im Erdgeschoss befinden sich eine großzügige Ausstellungsfläche, Verkaufs- und Servicebereiche sowie Werkstätten, Lager und eine Waschstraße. Das Obergeschoss bilden moderne Büro- und Sozialräume für die Mitarbeitenden. Auf dem teilweise begrünten Dach des Porsche Zentrums steht eine Photovoltaikanlage mit etwa 88 Kilowatt/Peak (KWp). Für ausreichende Parkmöglichkeiten sorgen
159 Stellplätze, darunter 34 Ladepunkte mit einer Kapazität von bis zu 300 Ampere. Darüber hinaus erreicht das Gebäude den DGNB-Goldstatus.
Bei dem Bau des Autozentrums wurde besonderer Wert auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gelegt. Daher kamen verschiedene Dämmprodukte von Ursa zum Einsatz – auf einer zu dämmenden Gesamtaußenfläche von über 2 000 m². Fassadenkassettendämmplatten vom Typ »Ursa Geo FKP 2«, »Ursa Geo«-Fassadendämmplatten »FDP 2/Vs« und »Ursa Terra«-Fassadenkassettendämmplatten »FKP 35 Plus« mit einer Dicke von 185 mm. Die drei verwendeten Produkte überzeugen vor allem durch ihre wärme- und schalldämmende Wirkung und ihre Nichtbrennbarkeit. Bei »Ursa Terra FKP 35 Plus« sorgt die Überdeckung der Obergurte der Stahlkassetten mit Dämmstoff dafür, dass Wärme- und Schallbrücken noch einmal deutlich reduziert werden.
Weniger Heiz- und Kühlkosten
Mit einer niedrigen Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/(m∙K) minimieren die verbauten Dämmprodukte von Ursa den Energieverlust, was zu einer Reduzierung der Heiz- und Kühlkosten führt. Zudem sorgt eine gute Dämmung für konstante und angenehme Innentemperaturen. Dies ist vor allem im Falle des Autozentrums – beispielsweise in der Ausstellungshalle sowie in der Werkstatt – von Vorteil, sowohl für Kundinnen und Kunden als auch für Mitarbeitende. Die Verwendung der wasserabweisenden und diffusionsoffenen Mineralwolle sorgt für eine langfristig stabile Dämmleistung und verhindert Feuchtigkeitsschäden.
Das neue Porsche Zentrum Leipzig befindet sich sowohl an einer Autobahn als auch in der Nähe des Leipziger Flughafens. Störende Außengeräusche sollen jedoch im Inneren des Gebäudes nicht wahrnehmbar sein. Die Mineralwolle reduziert die Schallübertragung zwischen Außen- und Innenbereich signifikant, was für die verschiedenen Bereiche des Zentrums zahlreiche Vorteile mit sich bringt. In der Ausstellungshalle, sowie dem Verkaufsbereich und den Büroräumen trägt die effektive Schalldämmung dazu bei, dass eine angenehme und ruhige Atmosphäre entsteht. Auch in anderen Bereichen des Gebäudes galt es, schalldämmende und -absorbierende Maßnahmen zu ergreifen – beispielsweise um Werkstattlärm aus dem Reparaturbereich nicht in die Verkaufsräume gelangen zu lassen und zudem den Lärm innerhalb der Räume zu reduzieren. Die eingesetzten Dämmprodukte von Ursa erfüllen zudem hohe Brandschutzstandards, was die Sicherheit für alle Nutzer des Gebäudes erhöht. Sie sind nichtbrennbar und erfüllen die Euroklasse A, was das Risiko einer Brandentstehung und -ausbreitung minimiert. Im Falle eines Feuers behindert die nichtbrennbare Mineralwolle die Ausbreitung der Flammen, was wertvolle Zeit für Evakuierungen und die Brandbekämpfung verschafft. Zudem ermöglichen diese Eigenschaften den Einsatz der Dämmprodukte in Gebäuden jeder Höhe. Weiter bestätigt das Umweltsiegel »Blauer Engel«, dass die Produkte über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus schadstoffarm hergestellt werden und in Innenräumen aus gesundheitlicher Sicht unbedenklich sind.
Effiziente Bauweise und Montage
Alle eingesetzten Fassadendämmplatten sowie die Kassettendämmsysteme von Ursa sind nicht brennbar, schall- und wärmedämmend sowie rückbaubar. Durch den sortenreinen Rückbau unterstützen die Systeme die Kreislaufwirtschaft und tragen somit zur Nachhaltigkeit des Bauprojekts bei. Auch lassen sie sich leicht und zeitsparend montieren. Die Fassadenkassettendämmplatten »Ursa Terra FKP 35 Plus« optimieren diese Eigenschaften nochmals: Denn sie bieten eine besonders effiziente Überdämmung des Obergurts der Stahlkassette. Dies reduziert Schall- und Wärmebrücken und trägt somit zur Reduktion von Energiekosten und CO2-Emissionen bei. Die Dämmplatten mit einer Länge von 1 350 mm verfügen zudem im Vergleich zu anderen Produkten über ein sehr großes Format, was eine schnelle und sichere Montage ermöglicht.