Troldtekt GmbH Verbindet gute Akustik mit leichtem Handling

Mit »Troldtekt Plus 25« stellt der dänische Hersteller eine neue Akustikplatte vor, die hohe Maßstäbe hinsichtlich Schallabsorption und Baueffizienz setzt. Die Zweischichtplatte mit einem Akustikvlies auf der Rückseite eignet sich u. a. für Klassenzimmer und Besprechungsräume.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Troldtekt

Troldtekt stellt eine weitere innovative Lösung für den Innenausbau vor: »Troldtekt Plus 25« ist eine Akustikplatte, die aufgrund ihres platzsparenden Designs eine hohe Schallabsorption mit deutlichen Handhabungs- und Montagevorteilen kombiniert. Dies trägt gleichzeitig zu niedrigen Gesamtkosten bei. In der Praxis handelt es sich bei »Troldtekt Plus 25« um eine Zweischichtplatte, die jedoch wie die klassischen Einschichtplatten von Troldtekt nur 25 mm stark ist. Die hohe Schallabsorption ist dem speziellen Rückseitentuch aus Akustikvlies zu verdanken, das auf die Rückseite der Platte geklebt ist.

»Unser Ziel war es, eine Lösung zu entwickeln, die sowohl die Anforderungen an die Akustik als auch an die Praxis erfüllt. Sie erreichen eine höhere Schallabsorption als bei klassischen Einschicht-Holzwolleprodukten, auch in den niedrigen Frequenzen bis 125 Hz. Dies macht einen spürbaren Unterschied in Räumen, in denen es auf die Sprachverständlichkeit ankommt«, erläutert Cécile Vassort, Head of Product Management & Development bei Troldtekt.

»Troldtekt Plus 25« hat als abgehängte Decke einen sogenannten Alpha-Wert von 0,9 (αw = 0,90), was bedeutet, dass sie bei einer Einbauhöhe von 200 mm 90 Prozent des Schalls absorbiert. Da sich die Platte im Vergleich zu anderen Holzwolle-Alternativen insbesondere bei den niedrigen Frequenzen (125 - 250 Hz) auszeichnet, eignet sie sich unter anderem für Räume wie Klassenzimmer oder Besprechungsräume, wie Troldtekt mitteilt.


Einfachere Handhabung auf der Baustelle

Das Akustikvlies selbst ist so dünn, dass die Platte dieselben Maße und das gleiche Gewicht wie eine klassische 25 mm starke Akustikplatte von Troldtekt ohne Rückseitentuch aufweist, was das Stapeln, Zuschneiden, Anheben und Montieren auf der Baustelle erheblich erleichtert. Mit einer Stärke von nur 25 mm und einem Gewicht von 11,5 kg pro Platte bietet »Troldtekt Plus 25« erhebliche logistische und praktische Vorteile: »Da die Platten weniger Platz beanspruchen, bedeutet dies einen geringeren Lager- und Transportbedarf beim Bauprozess. Gleichzeitig erleichtert das geringere Gewicht im Vergleich zu Zweischichtprodukten mit Mineralwolle die Montage und spart Zeit, Aufwand und Kosten auf der Baustelle«, erklärt Cécile Vassort. »Troldtekt Plus 25« bietet die optimale akustische Wirkung bei einer Einbauhöhe von 200 mm. Bei niedrigeren Einbauhöhen ist die Wirkung immer noch höher als bei klassischen Holzwolle-Leichtbauplatten – wenn auch nicht ganz so hoch wie bei der Montage von Troldtekt-Platten mit Mineralwolle auf der Rückseite.

Zertifiziertes Holz aus Dänemark

Michael Heeager Nystrup, CEO von Troldtekt, geht davon aus, dass »Troldtekt Plus 25« vom Markt gut angenommen wird: »Wir sehen ein großes Potenzial in der neuen Akustikplatte, da das Produkt mehrere der Herausforderungen löst, denen unsere Kunden gegenüberstehen – von Logistik und Installation bis hin zur akustischen Leistung. Die Kombination aus hoher Schallabsorption und einfacher Handhabung macht diese Platte zu einer Lösung, die für alle Projekte und Märkte einen Mehrwert schaffen kann«, so Heeager Nystrup.

Wie das übrige Produktsortiment von Troldtekt wurde auch »Troldtekt Plus 25« in Dänemark mit besonderem Augenmerk auf Qualität und Langlebigkeit entworfen und hergestellt. Das bedeutet: Die Akustikplatte hat eine Lebensdauer von mindestens 50 Jahren und ist praktisch wartungsfrei.

Sie wird mit zertifiziertem dänischem Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft produziert (PEFC/09- 31-030 und FSC® C115450).

Troldtekt arbeitet strategisch an Nachhaltigkeitsmaßnahmen bei der Produktion von Holzwolleleichtbauplatten, unter anderem durch den Einsatz erneuerbarer Energien sowie die Möglichkeit, Akustikplatten auf Basis des CO2-reduzierten Zementtyps »FUTURECEM« zu wählen.

 

Firmeninfo

Troldtekt GmbH

Friesenweg 20
22763 Hamburg

Telefon: +49 40 8740 8844

[400]
Socials