Der Laser verfügt über vier Funktionen: horizontale und vertikale Rotation, Lotfunktion und rechter Winkel im Vertikalbetrieb – und ist damit vielseitig einsetzbar. Im Zusammenspiel mit dem Set-Receiver »REC 160 RG« ermöglicht er einen Arbeitsbereich von bis zu 600 Metern Durchmesser. Der Receiver verfügt über einen Empfangsbereich von 80 mm Höhe – so kann auch auf große Entfernungen gearbeitet werden. Visuelle und akustische Zielführung, Displays auf Vorder- und Rückseite sowie Beleuchtung auf Knopfdruck sind weitere Ausstattungsdetails, die das Zusammenspiel zwischen Laser und Receiver erleichtern.
Auch bei der Bedienung hat Stabila Wert auf Komfort gelegt. Diese erfolgt über lediglich drei Knöpfe mit den Funktionen Ein/Aus, Tiltmodus und manueller Modus. Sicheres Arbeiten ermöglicht zudem ein Assistenz-System, das die visuelle Überwachung des Lasers ermöglicht: Integrierte LEDs warnen beim Positionieren des Lasers, wenn sich dieser außerhalb des Nivellierbereichs befindet. Zwei im Gehäuse integrierte 5/8“-Gewinde ermöglichen den Horizontal- sowie Vertikaleinsatz auf einem Stativ.
Auch mit »GreenBeam«-Technologie erhältlich
Der Rotationslaser »LAR 160« ist aufgrund des stoßabsorbierenden Stabila Softgrip-Mantels vor Schlägen und Stößen geschützt und auch der Laseroptik kann der raue Baustellenalltag dank des stabilen Gehäusekopfes nichts anhaben. Selbstverständlich verfügt der Laser über die Schutzklasse IP 65 – Staub und auch Wasser sind für ihn kein Problem.
In der Modellversion »LAR 160 G« ist der Rotationslaser mit der »GreenBeam«-Technologie von Stabila ausgestattet. Diese sorgt für eine bessere Sichtbarkeit des rotierenden Laserstrahls in Innenräumen, da grüne Laserstrahlen für das menschliche Auge bis zu vierfach besser sichtbar seien als rote Strahlen.
Betrieben werden beide Rotationslaser mit langlebigen Batterien. Eine integrierte Batterie-Schublade macht den Wechsel angenehmer, da dieser auch direkt auf dem Stativ stattfinden kann. Optional ist auch ein leistungsstarker Li-Ionen-Akku verfügbar. J