Das Sifatec Seitenschutz- und Geländersystem verspricht ein barrierefreies Arbeiten auf der gesamten Dachfläche. Es lässt sich laut Hersteller mit handelsüblichen Gerüstbausystemen kombinieren und bietet deshalb vielfältige Möglichkeiten, um Arbeitsplätze in höher gelegenen Ebenen sicher auszustatten.
Der Clou des Systems sei der patentierte Einhängemechanismus. Damit lassen sich die benötigten Gerüstteile an der Flachdachkante, der Attika oder den Sandwich-Paneelen mühelos und dauerhaft sicher befestigen. Zur Positionierung dient eine Halteplatte, die am Dachrand fixiert wird. Sie ist so konstruiert, dass sich der daran eingehängte Halter nicht mehr bewegen kann. Erst durch eine Schwenkbewegung kann die Verbindung wieder gelöst werden. Die Halteplatte verbleibt dauerhaft in dieser Position und wird später von der Attika überdeckt. Weitere vorbereitende Arbeiten sind nicht notwendig, denn nur das Dach wird eingerüstet. Bodenflächen werden nicht zusätzlich blockiert. Die Sifatec-Absturzsicherung ist als Arbeitsgerüst bis 40 m über Gelände und als Seitenschutz bis über 100 m über Gelände zugelassen.
System mit praktischen Details
Mittlerweile wurde die Produktpalette um viele praktische Bauteile erweitert. Dazu zählt die praktische Industriekonsole mit Schwenkadapter. Weil sich ihr Adapter um 90° parallel zur Absturzkante drehen lässt, ermöglicht sie eine flexiblere Gestaltung des Abstandes des Seitenschutzes zum Gebäude. Hierdurch werden später folgende Montagen, z. B. von Dachrinnen oder Dachüberständen, vereinfacht.
Sicherheit als Komplettpaket
Sifatec Flachdach-Absicherungen wurden über lange Jahre hinweg in der Praxis entwickelt und erprobt, bevor der Dachdecker Karl-Josef Simon ein komplettes Dienstleistungspaket um dieses praktische Sicherungssystem schnürte. Es beinhaltet die projektbezogene Planung, Statik, Transport und Logistik, Materialvorhaltung während des Abwicklungszeitraums sowie den Aufbau und Abbau mit eigenem Personal an bundesweiten Hochbauprojekten. J