Als Grundvoraussetzung wurde vom zuständigen Architekturbüro ein Raumkonzept gefordert, das offen und gleichzeitig flexibel ist. Zugleich sollten Eingriffe in die bauliche Substanz so gering wie möglich gehalten werden. Letztendlich entschied man sich für ein Raum-in-Raum Konzept, das alle Anforderungen bestmöglich erfüllte und den dort beschäftigten Menschen ein perfektes Arbeitsumfeld ermöglicht.
Protektor-Expertise für die Grundkonstruktion
Mit der Umsetzung der Grundkonstruktionen für die einzelnen Räume wurde der Profil-Experte Protektor beauftragt. Zu berücksichtigen war dabei, dass die Spannweiten der Decken zwischen 5 und 9,40 m betragen und die Höhe der Deckenträger aufgrund von Platzmangel möglichst gering sein soll. Weiter müssen die Decken der Räume zu Revisionszwecken der darüber verlaufenden Haustechnik begehbar sein. Tragende Wände sollten zudem über Rundungen verfügen, was eine zusätzliche Herausforderung bei der Planung der Unterkonstruktion darstellte.
Um alle Anforderungen zu erfüllen, setzte Protektor auf sein Stahlleichtbau-System »Edificio«, das mit geringem Gewicht bei gleichzeitig hoher Tragfähigkeit und variablen Gestaltungsmöglichkeiten überzeugt. Zudem erfüllen die Profile aufgrund des nicht entflammbaren Werkstoffes Stahl die Anforderungen an den Brandschutz und sind überdies durch dessen Recycling-Fähigkeit auch noch schonend für die Umwelt. So kamen für die anspruchsvolle Deckenkonstruktion beispielsweise Weitspannträger in unterschiedlichen Materialstärken sowie Einfach- und Doppelträger zum Einsatz, damit die Begehbarkeit sowie eine gleichbleibende Höhe über alle Räume hinweg realisiert werden konnte. Für die Umsetzung der Rundungen wurden die Stahlleichtbauprofile mit einem speziellen RS-Trockenbauprofil gekoppelt.
Stahlleichtbau-System auch für die Kantine
Als weiteres Projekt sollte für die Behindertenwerkstatt und die umliegenden Etagen eine Kantine realisiert werden mit dem Ziel, dieselben Grundvoraussetzungen zu erfüllen wie die Werkstatt, damit die Bausubstanz und der Charakter der Industriehalle weitestgehend erhalten bleiben. Auch hier wurde auf die Raum-in-Raum Lösung gesetzt, bei der für die Grundkonstruktion ebenfalls das »Edificio«-System von Protektor zum Einsatz kam. J