Besucher können sich somit nicht nur über Lösungen mit Gipsfaser-Platten für den Innenausbau oder über Brandschutzlösungen informieren, sondern auch über die Vorteile von »Hardie Plank«-Fassadenbekleidungen aus Faserzement.
Seit April gehört Fermacell offiziell zur James Hardie Gruppe. Hardie ist ein weltweit agierender Faserzementhersteller, der eine breite Palette an Lösungen für Anwendungen sowohl in Innenräumen als auch für Außenwandbekleidungen herstellt sowie Paneele für Außenwandbekleidungen und Trägerplatten. Gemeinsam mit Fermacell, Herstellervon Gipsfaser- und zementgebundenen Platten, will der 1880 in Australien gegründete Baustoff-Konzern jetzt Synergien nutzen und sein Europa-Geschäft für Innenanwendungen und Fassaden weiter ausbauen.
Schwerpunkt am Messestand bei der BAU 2019 werden Faserzementlösungen für die Fassade sein. Im Mittelpunkt stehen dabei die »Hardie Plank«- und »Hardie Panel«-Fassadenbekleidungen, Alternativen zu herkömmlichen Außenwandbekleidungen. Die »Hardie Plank«-Fassadenbekleidung schützt laut Hersteller vor Feuer, Feuchtigkeit, Schimmel und Schädlingen und soll auch extreme Umwelteinflüsse und Witterungsbedingungen aushalten. Eine moderne Farbpalette mit fünf Farbthemen sowie zwei verschiedene Oberflächendesigns eröffnen Planern und Architekten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Verarbeiter schätzen Eigenschaften wie hohe Festigkeit und ein geringes Gewicht, die eine schnelle und komplikationsfreie Montage ermöglichen.
Wandkonstruktionen im Fokus
Moderne Lösungen für den Trocken- und Holzbau mit Fermacell Gipsfaser-Platten runden das Portfolio ab. Im Fokus stehen dabei einlagige Wandkonstruktionen für den Trockenbau, die einfach sowie wirtschaftlich zu realisieren sind und Vorteile bieten. So schneiden laut Hersteller bereits einlagige Fermacell-Konstruktionen in den Disziplinen Schallschutz, Wohngesundheit, Feuerwiderstand und Statik mindestens gleichwertig, in den meisten Fällen sogar besser ab als Konstruktionen mit zweilagiger Beplankung aus Gipskarton. Darüber hinaus bietet sich Holzbauern sowie Architekten und Holzbauplanern mit Gipsfaser-Platten die Chance zur Profilierung bei der Planung und Erstellung von Hybridbauten und Aufstockungen für den urbanen Holzbau. Ein weiterer Schwerpunkt sind Brandschutzlösungen für internationale Infrastrukturobjekte mit Aestuver.
Digitale Lösungen
Vervollständigt wird der Messeauftritt durch die Präsentation neuer digitaler Lösungen, welche die Planung und Verarbeitung vereinfachen sollen. So wird derzeit ein digitaler Fassadenplaner entwickelt, der zur Messe vorgestellt wird. Hinzu kommen Videos, die sich mit den spezifischen Vorteilen von Hardie Plank-Fassadenbekleidungen aus Faserzement Fermacell Gipsfaser-Platten sowie Trockenestrichen auseinandersetzen. Insgesamt erhalten die Besucher am Messestand einen umfassenden Überblick über das vielfältige Angebot an digitalen Service-Tools, die zur Unterstützung der täglichen Arbeit auf der Baustelle entwickelt wurden. J