»Die Nachfrage nach Photovoltaiksystemen hierzulande ist ungebrochen, der Wunsch der Bauherr:innen, energietechnisch autark zu sein und Geld zu sparen, ist größer denn je“, weiß Prefa-Geschäftsführer Tobias Götz um die aktuelle Situation am Markt. Der Aluminiumexperte für Dach, Wand, Hochwasserschutz und Solar bringt hierzu regelmäßig innovative Lösungen auf den Markt, aktuell mit dem neuesten PV-System für die beliebten »Prefalz«-Dächer. »Wie bei den Prefa-Solardachplatten legen wir nicht nur großen Wert auf Robustheit und Langlebigkeit, sondern auch auf eine elegante Optik. Dass Photovoltaikanlagen auf modernen Architekturgebäuden auch gut aussehen können, stellen wir mit unseren Solarprodukten immer wieder unter Beweis«, weist Götz auf die Vorteile hin.
Die »Prefalz«-Solarlösung ist eine Kombination aus PV-Modulen mit einer einzigartigen Unterkonstruktion, passend für »Prefalz«-Dachbahnen. Das besonders widerstandsfähige System trotzt allen Umwelteinflüssen. »Die eigens konzipierten Glas/Glas-PV-Module sind äußerst langlebig und halten hohen mechanischen Belastungen stand, sei es durch Hagel, Sturm oder Schneelast«, geht Berthold Ruck, Technischer Leiter Deutschland bei Prefa, näher ins Detail.
Das System ist zudem äußerst effizient. »TopCon«-Zellen setzen durch ihren hohen Leistungsgewinn einen neuen Standard im Vergleich zu herkömmlichen Zellen. »Sie wandeln selbst bei diffusem Licht mehr Sonnenlicht in Strom um, was insgesamt zu einem höheren Ertrag führt. Die erzeugte Energie kann direkt genutzt, ins Netz eingespeist oder gespeichert werden«, erklärt Berthold Ruck. Die »Prefalz«-Solarmodule gewährleisten außerdem eine gleichmäßige Wärmeableitung, insbesondere in Umgebungen mit starken Temperaturschwankungen. Dies führt daher nur zu minimalen Leistungseinbußen und sorgt für eine zuverlässige Energieerzeugung über einen langen Zeitraum.
Lösung mit minimaler Aufbauhöhe
»Die Solarmodule ›Prefalz‹ können sowohl auf neuen ›Prefalz‹-Dächern montiert als auch auf bereits bestehenden ›Prefalz‹-Dächern nachgerüstet werden«, erläutert Ruck weiter die technischen Details. »Die Module sind in Schwarz in zwei Größen erhältlich, für die Bandbreiten 500 und 650.« Mit den speziell entwickelten Modulklemmen in Schwarz eloxiert werden die Solarmodule direkt auf den Stehfalzen angebracht und ermöglichen somit eine dachparallele Verlegung mit minimaler Aufbauhöhe. Die klare »Prefalz«-Linienführung wird dabei harmonisch fortgesetzt, wodurch die charakteristische Optik der Stehfalzscharen erhalten bleibt. Zudem werden statisch ungünstig auftretende Lasten durch die bewährte »Fußform« direkt in die Tragkonstruktion abgeleitet, es ist keine Durchdringung der Dacheindeckung erforderlich. Außerdem sind dank dieser Klemmen weniger Komponenten als bei herkömmlichen PV-Aufdachlösungen erforderlich und somit ist eine schnellere Montage möglich.
Das Solarmodul »Prefalz«ist zu 100 Prozent kompatibel mit dem »Prefalz«-Dachsystem. Es bietet 25 Jahre Leistungsgarantie auf das Solarmodul. Selbst nach dieser Laufzeit haben die Module immer noch eine garantierte Leistung von 85 Prozent der Nennleistung. Das System mit den einzeln erhältlichen Bauteilen besteht aus den Solarmodulen, Mittel- und Endklemmen, den Modulabrutschsicherungen und einem Kabelpaket mit allen benötigten Zu- und Ableitungen. Außerdem profitieren die geprüften Handwerkspartner von diversen Serviceleistungen wie z. B. der Auslegung der PV-Anlage. Das Solarmodul wird in Österreich entwickelt und produziert und stammt zudem aus einer CO2-freundlichen Fertigungsstätte.