Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse Starkregen und Trockenheit trotzen

Graf hat auf der BAU u. a. das Rigolensystem »EcoBloc Smart« vorgestellt. Hergestellt aus Premiumrezyklaten, ermöglicht das patentierte Design eine höhere Lastaufnahme im Vergleich zu bisher verfügbaren Modulen.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Otto Graf

Die zunehmenden Starkregenereignisse und längeren Trockenperioden der letzten Jahre haben das Bewusstsein für ein nachhaltiges Regenwassermanagement bei Behörden, Investoren und kommunalen Entscheidern geschärft. Als europäischer Marktführer in der Regenwasserbewirtschaftung präsentierte Graf auf der BAU 2025 in München anschlussfertige, dezentrale Lösungen für die Behandlung, Nutzung, Rückhaltung und Versickerung von Regenwasser.

Im Mittelpunkt stand das Rigolensystem »EcoBloc Smart«, das durch seine nachhaltige Herstellung und Transportfreundlichkeit überzeugt. Graf setzt hierbei konsequent auf Nachhaltigkeit: Dank des selbst aufbereiteten Premiumrezyklats entstehen aus kurzlebigen Lebensmittelverpackungen langlebige Produkte wie das »EcoBloc«-Versickerungsmodul, das mit einer Lebensdauer über Generationen einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit unserer Städte gegen zunehmende Starkregenereignisse leistet. Das patentierte Design ermöglicht eine deutlich höhere Lastaufnahme im Vergleich zu bisher verfügbaren Modulen. Ganz nebenbei spart der Recyclingprozess Jahr für Jahr etwa 100 000 t CO2 ein – so viel, wie über 60 000 Pkw ausstoßen.


Regenwassertanks für Gärten

Ebenso fertigt Graf Regenwassertanks, mit denen Gärten selbst in Hitzeperioden mit gutem Gewissen bewässert werden können. Ein Highlight ist der Flachtank »Platin XXL« mit einem Fassungsvermögen von bis zu 65 000 l. Durch seine geringe Einbautiefe eignet sich der Tank ideal für nachträgliche Installationen oder Standorte mit hohem Grundwasserspiegel. Er ergänzt den bewährten Tank »Carat XXL«, der neben der Regenwasserrückhaltung und -speicherung auch als Löschwassertank genutzt werden kann. Der »Carat XXL« ist mit einem Volumen von bis zu 122 000 l erhältlich.

Die XXL-Tanks der Serien »Carat« und »Platin« überzeugen mit den Vorteilen moderner Kunststofftechnologie: Ihr geringes Gewicht minimiert Transport- und Einbaukosten und macht sie zur effizienten Alternative zu herkömmlichen Materialien. Zusätzlich präsentierte Graf den »EcoLoop Saphir«, einen hydro-dynamischen Separator zur Vorbehandlung von Niederschlagswasser gemäß DWA-A 102. Die spezielle Einlaufgeometrie reduziert mögliche Turbulenzen und sorgt für einen optimierten, tangentialen Wassereinlauf. Das zweikammerige System gewährleistet ein optimiertes Absetzverhalten und eine zuverlässige Rückhaltung von abfiltrierbaren Stoffen (AFS). Laboruntersuchungen des unabhängigen Prüfinstituts PIA Aachen bestätigen die Wirksamkeit des Systems. Der »EcoLoop Saphir« kann sowohl für die Einleitung in Oberflächengewässer als auch vorgelagert zu einer Retentionsanlage eingesetzt werden.

[440]
Socials