Linzmeier Bauelemente GmbH Innendämmsysteme – vom Dachboden bis zur Kellerdecke

Eine effiziente Gebäudehülle ist ein wesentlicher Faktor zum Erreichen der europäischen Klimaziele. Nicht immer sind Dämmmaßnahmen von außen möglich. Linzmeier mit Sitz im oberschwäbischen Riedlingen bietet eine Vielzahl an innovativen Innendämmsystemen, die auf die individuellen Herausforderungen des Bauvorhabens abgestimmt sind.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Linzmeier

Die »Linitherm«-Hochleistungsdämmstoffe von Linzmeier weisen dank ihres Dämmkerns aus Polyurethan-Hartschaum (PU) eine sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit (WLS 023) auf und sind durch die damit verbundene hohe Dämmleistung besonders wirksam. PU ist leicht, druckfest, formstabil, biologisch neutral, schimmel- und fäulnisresistent und nachhaltig. Dank der hohen Dämmeffizienz von PU-Hartschaum – λD 0,022 W/(m2K), λB 0,23 W/(m2K) – ist eine hohe Dämmwirkung bereits bei dünnen Plattenstärken gegeben. Für die nachträgliche Innendämmung eines Hauses wird dadurch so wenig Wohnraum wie möglich beansprucht. 

Die emissionsgeprüften und mit dem Umwelt-Qualitätszeichen »pure life« zertifizierten Dämmlösungen unterstützen ein gesünderes Raumklima. »Linitherm«-Dämmstoffe können aufgrund dieser Zertifizierung in Neubauten und Sanierungen eingesetzt werden, um das QNG-Siegel zu erhalten. Das Fraunhofer Institut bescheinigt den Produkten darüber hinaus unter ökologischen Aspekten, dass sie »begrenzt vorhandene Rohstoffquellen (Erdöl, Gas) schonen, ein Vielfaches an Energie sparen, die Heizungsbetriebskosten senken und damit verbundene klimarelevante Emissionen vermeiden.« Durch die umweltschonende Produktion in Deutschland ist zudem der ökologische Fußabdruck geringer als bei anderen vergleichbaren Produkten. 

Dämmung der Kellerdecke

Das Kellerdeckendämmsystem »Linitherm PAL KD BioZell« bzw. »Linitherm PAL TG BioZell« ist mit einer ökologischen Oberflächenbeschichtung auf mineralischer Basis versehen, die im Zusammenspiel mit dem Hochleistungsdämmstoff optische und energetische Vorteile ausspielt. Der mineralische Edelputz (»BioZell«) ist frei von Fungiziden, Bioziden und Topfkonservierern. Als anorganisches Produkt bietet der Oberflächenputz keinen Nährboden für Sporen, Pilze, Algen oder Schimmel, ist allergikerfreundlich und kann nachträglich mit einer Silikatfarbe individuell gestaltet werden. Durch die ansprechende Kassettenoptik eignet sich »Linitherm PAL KD BioZell« sehr gut für bewohnte Kellerräume, »Linitherm PAL TG BioZell« für Tiefgaragen. Die Nut- und Federverbindung sorgt für eine wärmebrückenfreie Dämmebene. Beide Produkte sind schwer entflammbar und erfüllen die Brandklasse C-s2,d0 nach DIN EN 13501-1.


Das dritte Kellerdeckendämmsystem, »Linitherm PAL KD N+F«, ist beidseitig mit Alufolie kaschiert und ringsum mit einer Nut- und Federverbindung ausgestattet. Die handlichen Dämmplatten können dadurch wärmebrückenfrei im Verbund dicht geschlossen verlegt werden. Das System eignet sich vorwiegend für Kellerräume, die als Lagerräume verwendet werden.

Für Wand, Decke oder unter Sparren

Mit der Innendämmung »Linitherm PAL UK« können sowohl Dächer als auch Decken und Wände besonders effizient und schnell gedämmt werden. Durch die werkseitig aufkaschierte Lattung wird die Unterkonstruktion der raumseitigen Beplankung gleich mitgeliefert und die Montagezeit deutlich reduziert. Der Abstand der Traglattung von 300 mm ermöglicht die Montage von gängigen Trockenbauplatten. Die Dämmelemente werden durch die Latten mechanisch an der Unterkonstruktion befestigt oder verdübelt.

Wo eine Aufsparrendämmung nicht möglich ist, lässt sich die Energieoptimierung des Dachs mit einer Untersparrendämmung durchführen. Die »Linitherm PAL GK«-Elemente können direkt unter den Sparren verlegt werden und bestehen aus einem beidseitig alukaschierten Dämmkern und einer raumseitig aufkaschierten Gipskartonplatte (Dicke 9,5 mm). Die Alukaschierung fungiert als Dampfbremse und bietet einen zusätzlichen Schutz vor Elektrosmog (hochfrequente Strahlung). Die raumseitige Oberfläche ist putz- und tapezierfähig und ermöglicht einen schnellen, unproblematischen Dachausbau.

Raumsparende Innenraumdämmung 

Für historische Gebäude schreibt der Denkmalschutz oft den Erhalt der Fassade vor. Eine Außenwanddämmung kommt hier nicht infrage. Bei vielen Häusern ist die Fassade noch intakt und eine Außenwanddämmung somit nicht wirtschaftlich. Für solche Fälle bietet die Innenwanddämmung »Linitherm PAL SIL« die optimale Lösung: Die Innenseite der Elemente besteht aus einer 6 mm dicken Silikatplatte, die nach dem Spachteln tapeziert, gestrichen oder verputzt werden kann. Der Wohnraum steht somit sehr schnell wieder zur Verfügung und es können einzelne Räume oder Bereiche Schritt für Schritt saniert werden. Für Wände, die gefliest werden, oder zur Dämmung unter dem Flachdach eignet sich das Produkt »Linitherm PAL SIL L«. 

Für nicht ausgebaute und unbewohnte Dachgeschosse bietet das Dachbodenelement »Linitherm PAL PHW« mit aufkaschierter Holzwerkstoffplatte einen effizienten Kälte- und Hitzeschutz für die darunterliegenden Wohnräume als Alternative zur Aufdachdämmung. Die Verzahnung des Dämmkerns sowie die Nut- und Feder-Verbindung der begeh- und belastbaren P5-Holzwerkstoffplatte versprechen eine einfache, schnelle und effiziente Verlegung für den weiterhin nutzbaren Dachboden.

 

Firmeninfo

Linzmeier Bauelemente GmbH

Industriestr. 21
88499 Riedlingen

Telefon:

[42]
Socials