Forbo Flooring: Marmor trifft Linoleum

Am 270 m2 großen Stand von Forbo Flooring hat die »Marmoleum«-Kollektion mit exklusiven neuen marmorierten Linoleum-Strukturen Premiere gefeiert. Entsprechend hat der Messestand den Farbenreichtum von Forbo Linoleum, dem klimaneutral hergestellen Bodenbelag visualisiert. Einen weiteren Schwerpunkt auf der BAU bildeten textile Neuentwicklungen wie »Flotex by Starck« und neue Teppichfliesen-Designs aus eigener Fertigung.

Lesedauer: min

Forbo Flooring bietet neben einem umfangreichen elastischen Sortiment auch diverse textile Bodenlösungen, die in München den Fachbesuchern auch mithilfe virtueller Raum­erlebnisse und VR-Technik erlebbar wurden.

»Marmoleum«: farbenreich und klimaneutral

Die neue »Marmoleum«-Kollektion bietet mit 90 Farben in fünf unterschiedlich intensiven Marmorierungen reichlich Auswahl für nachhaltige Bodenkonzepte. Die Farbvielfalt von »Marmoleum Real« (»Fresco«, »Terra«, »Vivace« und »Splash«) erinnert an einen Spaziergang durch die Natur. Feinste Abstufungen und Nuancierungen wecken Assoziationen an natürliche Umgebungen und spiegeln die enge Verbindung von Natur und Marmoleum wider.

»Für die Innenraumgestaltung empfiehlt sich Linoleum als ökologische Alternative zu synthetischen Bodenbelägen«, sagte Linda Arens, bei Forbo zuständig für Marketing und Kommunikation, »denn ›Marmoleum‹-Bahnenware besteht aus bis zu 98 Prozent natürlichen Rohstoffen wie Leinöl, Jute und Holz- und Kalksteinmehl, von denen 73 Prozent besonders schnell nachwachsen.« Diese Rohstoffe binden während ihres Wachstums durch Fotosynthese das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) und leisten damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. »›Marmoleum‹-Beläge verbinden ökologische Werte mit zeitgemäßem Design und sind erste Wahl, wenn nachhaltige Bodenlösungen gewünscht werden«, so Arens.

Textile Neuheiten: individuell und von Künstlerhand

Philippe Starck, einer der bedeutendsten und vielseitigsten Designer der Gegenwart, hat in Zusammenarbeit mit Forbo Flooring eine textile Edition entwickelt für Objekte mit exklusivem Designanspruch inklusive hoher Funktionalität. In einem einfachen, aber genialen System lassen sich verschiedene Module zu raumgreifenden Mustern zusammenstellen.

Die einzigartigen Kompositionen des Künstlers wurden mittels hochauflösender Digitaldrucktechnik auf den dichten Flor eines besonderen Textilbelages von Forbo gedruckt. Bei einer Druckauflösung von bis zu 800 dpi und 80 Mio. Fasern pro m² ergeben sich beeindruckend präzise Bodenbilder. Die neuen Starck-Böden bestechen mit gradlinigen, klaren Dessinierungen in vielen Farboptionen und Kombinationsmöglichkeiten.


Philippe Starck entwickelte insgesamt drei Design-Konzepte mit je fünf Modulen, die flexibel kombinierbar sind. Das vollständige Design erstreckt sich über eine Gesamtbreite von 10 Metern, kann aber beliebig erweitert oder reduziert werden. Durch die vielfältige Kombinatorik sind unzählige Variationen möglich.

Außergewöhnliche Produkteigenschaften

Mit »Flotex by Starck« ergänzt Forbo Flooring sein Textil-Angebot um eine Design-Edition für Objekte mit exklusivem Designanspruch inklusive hoher Funktionalität. Denn dieser leistungsstarke Flockbelag kombiniert textilen Komfort mit der Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit eines elastischen Bodens. Die hohe Trittschallminderung macht ihn zur Akustiklösung. Der dichte, strapazierfähige Flor kann dank wasserundurchlässigem Vinylrücken vollständig nass gereinigt werden und bietet im trockenen sowie nassen Zustand einen sicheren Auftritt.

»Flotex« ist für Allergiker geeignet: Nylon 6.6 Fasern binden Feinstaub, Allergene und Gerüche aus der Luft und sorgen für ein besseres Raumklima. Der 2 m breite Textilbelag erfüllt alle Anforderungen der EN 1307 und empfiehlt sich für Objekte mit hohem Anspruch an Design und Funktionalität.

Farbkonzepte für Pflegeheim und Gesundheitswesen

Außerdem zu sehen auf der BAU waren neue Teppichfliesen-Dessins aus dem aktuellen »Tessera«- und »Westbond«-Angebot.

Darüber hinaus bietet der Hersteller Systeme für Pflegeheime, Krankenhäuser etc. an: Das »Konzept Lebensräume« ist durch eine Zusammenarbeit mit Caparol entstanden und soll dazu beitragen, Menschen mit gesundheitlicher Beeinträchtigung ein Höchstmaß an Orientierung und damit Selbstständigkeit zu geben.    JR

[43]
Socials