Im Tirschenreuther Werk, in dem Walzenzüge, Tandemwalzen und Gummiradwalzen produziert werden, geben die Toranlagen den Weg zu einem Logistikzentrum, in Montagehallen und zu Produktionsanlagen frei, die in einem außerordentlich auf Wirtschaftlichkeit ausgerichteten Prozess perfekt miteinander verknüpft sind.
Neu konzipierte Spiraltore für den Hallenabschluss
Die Torsysteme wurden an hochfrequentierten Stellen in der Walzenfabrik installiert. »Unsere Produktion ist an die der Automobilproduktion angelehnt. Das Material wird minutiös zum entsprechenden Takt an die Bänder geliefert«, erläutert Michael Wegener, Leiter für Instandhaltung, Bauplanung und Bauleitung im Hamm-Werk. »Hätten wir eine Torstörung, müsste die gesamte logistische Kette umgeplant werden. Schlimmstenfalls würde dieses Szenario zu einem Produktionsausfall führen.«
Michael Wegener wisse jedoch, dass er sich auf die Tore verlassen könne. Das schaffe Zufriedenheit auf allen Seiten. »Bei Efaflex habe ich das Gefühl, ein wichtiger Kunde zu sein. Ganz gleich, ob beim Außendienst, der Qualität der Tore oder der Kundenbetreuung: Ich kann überall fünf von fünf Sternen vergeben.«
Um für ungehinderten Materialfluss zu sorgen, hat der Torhersteller mit Sitz im bayerischen Bruckberg schnelllaufende Spiraltore für den Hallenabschluss neu konzipiert. Auf diese Weise konnten nach eigenen Angaben physikalische Eigenschaften und die Funktionalität verbessert werden. Zudem sollte das neue Torblatt besonders robust, langlebig sowie wärme- und schalldämmend sein. Für die Hamm AG wurden die Tore außerdem in der Firmenfarbe RAL 2004, »Reinorange«, lackiert.
Mikroprozessoren und Torlinien-Lichtgitter
Die zugehörige Mikroprozessor-Steuerung wurde zusammen mit dem integrierten Frequenzumformer in einem separaten Kunststoff-Schaltschrank (Schutzart IP 65) eingebaut. Darüber hinaus verfügen die Toranlagen über TÜV-geprüfte Torlinien-Lichtgitter, die in der Torschließebene wirken.
Das Sicherheitssystem ist in den Seitenzargen integriert und erzeugt bis zu einer Höhe von 2,5 m ein dichtes Lichtgitter aus Infrarotstrahlen. Hindernisse werden berührungslos erkannt, die automatische Schließbewegung wird sofort gestoppt. O