»Unser Schwerpunkt lag auf praxisorientierten, innovativen und nachhaltigen Lösungen. So stellen wir den gemeinsamen Erfolg zusammen mit unseren Partnern langfristig sicher«, sagte Andreas Hartleif, der Vorstandsvorsitzende von Veka. »Wir freuen uns deshalb sehr, dass unser Messeauftritt wieder auf so großes Interesse gestoßen ist und von den Besucherinnen und Besuchern so gut bewertet wurde.«
Die Weltleitmesse Fensterbau Frontale gilt in der gesamten Branche als echtes Highlight. Daher war die Vorfreude beim gesamten Veka-Messeteam groß, dass man nach der langen Pause nun die Gelegenheit hatte, seinen Partnern die vielen Neuheiten zu zeigen und im Detail zu erklären. Zu den Stoßzeiten gab es kein Durchkommen zwischen den Exponaten. Große Beachtung fanden dabei vor allem die acht trendgerechten Farben der neuen Dekorfolien-Linie »Veka Feinstruktur«, deren Oberfläche an pulverbeschichtete Aluminiumfenster erinnert. Sowohl an den extra ausgestellten Musterecken wie auch an den übrigen Exponaten überzeugte die Folie die Besucher mit ihrer besonderen Qualität und Verarbeitungsfreundlichkeit. Sie rundet das Portfolio im Bereich der Oberflächentechnologie ab, das mit »Veka Spectral«, den regulären Dekorfolien und den Aluminium-Vorsatzblenden ebenfalls auf dem Stand vertreten war.
Schiebetürsysteme im Fokus
Ein ähnliches Bild zeigte sich durchgehend im Bereich der Schiebetechnik, der mit vier Exponaten auf dem Stand vertreten war. So überzeugte das neue Schiebetürsystem »Vekamove 76« mit seiner Abstellmechanik, den, dank der Mitteldichtungskonstruktion, guten U-Werten sowie einer Zargenbreite von 150 mm. Aufgrund der verschweißbaren Zarge lässt es sich besonders effizient verarbeiten und stellt eine gute Alternative zur PSK-Tür dar. Ebenfalls im Blickpunkt standen die » Vekamotion 82«-Hebeschiebetüren. Hier wurden alle Ausführungsvarianten gezeigt und auch eine Hebeschiebetür mit motorischem Antrieb vorgestellt.
Gemessen am Interesse der Fachbesucher war das neue Veka-Bodenschwellen-Konzept ein weiteres Highlight. Systemübergreifend angelegt, ermöglicht es die Realisierung sowohl von barrierefreien als auch von 20-mm-Schwellen und dies in allen Veka-Systemen, inklusive »Veka AluConnect«. So wird es den Partnerbetrieben leicht gemacht, alle geforderten Normen an Barrierefreiheit und Bauwerksabdichtung zu erfüllen.
Das System »Veka AluConnect« mit seinen Haustürkonstruktionen rundete die Präsentationen auf dem Messestand ab. An zwei Exponaten konnten sich die Verarbeiter davon überzeugen, dass sich mit dem System viele neue Möglichkeiten der Marktbearbeitung ergeben, da eine Vielzahl an Ausführungsmöglichkeiten besteht. Weitere Produkte mit hohem Zuspruch durch die Besucher waren das Vorwandmontagesystem »Vekafast« und die Präsentationen der zwei Marken der Veka-Gruppe, »Texino« und »DBS«, mit den neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich Automation und Digitalisierung.
Enkelgerechtes Handeln bei Veka
Als übergeordnetes Thema war Nachhaltigkeit auf dem Stand für die Fachbesucher an jeder Ecke zu spüren. So konnte man sich darüber informieren, wie viel Nachhaltigkeit in den Veka-Produkten steckt und wie die Partner dies zu ihrem Vorteil nutzen können. Enkelgerechtes Handeln, so nennt Veka den gruppenweiten Ansatz im Bereich CSR und Nachhaltigkeit, wurde mit all seinen Zielen ebenfalls umfangreich vorgestellt. Als Pionier des Recyclings war auch die Veka-Umwelttechnik mit einer eigenen Präsentation vertreten. Im persönlichen Gespräch wurden Wege aufgezeigt, wie man auch kleinere Mengen an Altfenstern in den Kreislauf bekommt. »Wir sind mit dem Verlauf der Messe sehr zufrieden«, sagt Josef L. Beckhoff, Veka-Vorstand Vertrieb und Marketing. »Der Stand war zu jeder Zeit voller Besucher und wir konnten viele wichtige und interessante Gespräche mit unseren Partnern führen. Das Feedback, das wir dabei bekommen haben, war überragend und zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Veka und Partner bleiben auch weiterhin ein starkes Team mit klarem Blick auf die Herausforderungen der Zukunft und die dafür passenden Lösungen.«