Das Intensivseminar Flachdachentwässerung I »Das Wasser muss vom Dach« vermittelt Entscheidungskriterien, wann ein Freispiegel- und wann ein Druckströmungssystem erforderlich ist. Es informiert über Regelwerke und die verschiedenen Notentwässerungssysteme. Die XXL-Variante dieses Seminars, Flachdachentwässerung II, geht weiter in die Tiefe und über zwei Tage. Für die Attika-, Druckströmungs-, Balkon- und Terrassenentwässerung gibt es spezielle Schwerpunkt-Seminare –ebenso für das immer wichtiger werdende Thema Brandschutz und die »wasserdichte« Sanierung von Bestandsanlagen. Ein weiteres Seminar geht auf die Informationsbedürfnisse von Gutachtern und Sachverständigen ein.
Wissen, Praxis, Austausch − jedes der Seminare basiert auf diesen drei Komponenten. Zu Beginn jedes Kurses werden die Erwartungen der Teilnehmer abgefragt und dann auch in das Programm eingebaut. Nach der Basisinformation durch Entwässerungsexperten splitten sich die Seminare in die speziellen Themenmodule. »Learning by doing« − dieser Erkenntnis folgt der Praxisteil. »Wir wollen uns zusammen auch die Hände schmutzig machen«, so Ute Weiß, Projektleiterin Flachdachentwässerung. Der praktische Teil, beispielsweise beim Produktionsrundgang, am Gully-Versuchsbecken oder im Showroom, lädt dazu ein, Entwässerungstechnik im wahrsten Sinne des Wortes zu »erfassen«. Die Seminare finden in der neuen Seminarwelt des Sita Campus statt. Nähere Informationen und Anmeldeformulare gibt es im Netz unter sitaseminare.sita-bauelemente.de. J