Salamander Industrie-Produkte GmbH Fensterlösungen verbinden Nachhaltigkeit und Design

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Salamander

Salamander freut sich darauf, an der BAU teilzunehmen. Der Systemhersteller von Fenster- und Türprofilen präsentiert maßgeschneiderte Fensterlösungen, die perfekt zu den jeweiligen Baujahrklassen passen und Renovierungen optisch sowie energetisch optimieren. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Nachhaltigkeit und Materialität, die Fensteroberflächen haptisch erlebbar macht und durch spezifische Materialrezepturen gleichzeitig nachhaltig gestaltet.

Salamander-Fenster verbinden fühlbare Oberflächen mit nachhaltiger Materialität. Die Besucher der BAU dürfen sich auf eine erlebbare Exponat-Reihe freuen, die verdeutlicht, wie Salamander Nachhaltigkeitsziele mit haptischem Design verbindet. Zu den Highlights zählt das aus 100 Prozent recycletem Material bestehende »Greta Fenster Loop« in monochromer Beton-Optik, das durch seine erlebbare Oberfläche aus postindustriellem Material Rohstoffbedarf und CO²-Ausstoß reduziert.

Der neue minimalistische Fensterflügel »bluEvolution82 straight«, Teil der modularen »bluEvolution«-Serie, überzeugt durch eine Bauhöhe von bis zu 2,80 m und eine extraschmale Ansichtshöhe. Statt Stahl sorgt eine schmale Aluminiumleiste, die umlaufend mit der Glasscheibe verklebt wird, für Stabilität. Mit optionalen Aluminium-Vorsatzschalen auf dem Blendrahmen entsteht ein elegantes Design – laut Salamander bei besseren Dämmwerten und zu einem Bruchteil der Kosten gegenüber konventionellen Aluminiumfenstern.

Epochengerechte Sanierung in nachhaltigem Set-up

80 Prozent der Gebäude in Europa sind älter als 25 Jahre. Im Kubus »Typologie« zeigt Salamander, wie seine Baukastensysteme maßgeschneiderte Fensterlösungen für jede Baualtersklasse bieten. Diese Lösungen optimieren Renovierungen sowohl ästhetisch als auch energetisch. Nachhaltigkeit und Design stehen dabei im Fokus: Der Materialverbrauch wird reduziert, Recyclinganteile werden erhöht, das Gewicht der Fenster wird minimiert und gleichzeitig werden Dämmwerte sowie Licht- und Energieeinträge verbessert. Highlight ist der Fensterflügel »greenEvolution free«, der mit schmalen Ansichtshöhen von 100 mm die schlanke Optik von Holzfenstern nachbildet.


Flexible Lösungen für barrierefreie Wohnkonzepte

Die Schiebesystem-Familie »evolutionDrive« bietet flexible Lösungen für moderne Wohnkonzepte. Mit »evolutionDrive plus« erwartet die Besucher ein Parallelabstell-Schiebe-System mit technischen Spitzenwerten, die denen von Fenstern in nichts nachstehen, wie Salamander mitteilt.

Mit der Hebeschiebetür »evolutionDrive HST« können extragroße Schiebeelemente mit maximaler Größe von 6500 x 2700 mm realisiert werden. Durch große Glasflächen können somit hohe solare Einträge erzielt werden – perfekt für die energetische Gesamtbilanz. Das ausgestellte Modell auf der BAU wird zudem durch eine neue Nullschwellenlösung für niveaugleiche Übergänge ergänzt. Dank ihrer geringen Bauhöhe von 25 mm kann die Schwelle    sogar bei Renovierungen in Altbauten eingesetzt werden. Optionale Rampen sorgen bei schwierigen Umgebungen für komfortable Überrollbarkeit.

[16]
Socials