Gutmann Bausysteme präsentiert das »Decco«-Aluminium-Verbundsystem – eine Lösung, die die Vorteile von Kunststoff- und Aluminiumfenstern vereint. Durch innovative Applikationstechnik werden die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten von Kunststoff und Aluminium sicher ausgeglichen, sodass das System auch bei extremen Witterungsbedingungen formstabil bleibt und komfortabel in der Anwendung ist, erklärt der Hersteller.
Aluminium bietet nicht nur eine hohe Witterungsbeständigkeit und zuverlässigen Schutz vor UV-Strahlung, sondern auch eine langlebige und stabile Außenhülle. Gleichzeitig verbessert die Kombination mit Kunststoff die Wärmedämmung, was zu einer hohen Energieeffizienz führt.
Dank der etablierten Schweißtechnik entstehen Gutmann zufolge maßgeschneiderte Rahmen, die sichtbare Stöße im Eckbereich – ob stumpf oder auf Gehrung – vermeiden. Das garantiert, dass die Schnittstellen dauerhaft geschlossen bleiben und Reinigungstücher problemlos und ohne Rückstände über die Schnittstellen gleiten können.
Unkomplizierte Montage
Das System lässt sich laut Hersteller unkompliziert montieren, ganz ohne mechanische Befestigungen. Es ist sowohl im Neubau als auch bei Sanierungen schnell und effizient einsetzbar und kann problemlos in bestehende Fertigungsprozesse integriert werden – ohne zusätzliche Anpassungen in der Fensterproduktion.
Mit einer breiten Auswahl an Farben und Designoptionen in RAL-, NCS-, Dekor- und Sonderfarben sowie verschiedenen Oberflächen wie Pulverbeschichtung oder Eloxal lassen sich Projekte individuell gestalten. Die Pulverbeschichtung sorgt zudem für eine einheitliche Farbgebung angrenzender Bauelemente, etwa Fensterbänke oder Rollladenkästen mit Schienen. Das System ist pflegeleicht, wartungsarm und muss nicht nachgestrichen werden, so Gutmann.
Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Fensterbranche hat Gutmann Ludger Lermer als Key-Account-Manager gewinnen können. Gemeinsam mit den Gebietsleitern wird er die Integration des »Decco«-Aluminium-Verbundsystems im Kunststofffenster-Markt aktiv vorantreiben.