PALLMANN GmbH l A company of Uzin Utz Group Schleifen, kitten und mit Parkettöl veredeln

Viele Jahre gelebte Familiengeschichte hinterlassen wertvolle Erinnerungen – und sichtbare Spuren. So auch auf den rund 60 m² eines Einfamilienhauses in Staig-Steinberg. Dank des fachlichen Know-hows und der präzisen Handwerkskunst der Parkettspezialisten von Pallmann konnte der abgenutzte Boden professionell renoviert werden.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: PALLMANN

Das Birnen-Stabparkett im Einfamilienhaus in Staig-Steinberg, nahe Ulm, erzählt die Geschichte von vielen Jahren Familienleben. Im Zuge dessen zeichneten sich über die Jahre hinweg deutliche Gebrauchsspuren ab, nicht zuletzt dank dem aktiven Familienhund. Bei der Renovierung der rund 60 m² großen Fläche standen die Beseitigung der Schäden sowie die Beibehaltung der Ausstrahlung und Atmosphäre im Mittelpunkt.

Die Parkettspezialisten stellten sich dabei gleich mehreren Herausforderungen. Die ausgedehnte Glasfront verlangte äußerste Präzision, da sich selbst die kleinste Schleifunregelmäßigkeit im einfallenden Licht deutlich abgezeichnet hätte. Auch das weiche Birnenholz erforderte ein besonders behutsames Vorgehen, um keine neuen Schäden zu verursachen. Zudem waren aufgrund vieler schwer zugänglicher Ecken und einiger spitzer Winkel eine geschickte Hand und viel Fingerspitzengefühl gefragt, was die Expertise und das Können der Fachleute eindrucksvoll demonstrierte.

»Pallmann Spider« in Kombination mit professioneller Handarbeit

Der erste Schritt der fachkundigen Renovierung erfolgte mithilfe der »Pallmann Spider«. Mit der einfach zu bedienenden und laufruhigen Parkettschleifmaschine starteten die Profis mit dem Vorschliff. Aufgrund der Beschaffenheit des Birnen-Parketts entschieden sie sich für geeignete Flexteller und Zirkon-Klettscheiben der Körnung 60. Da es sich bei Birnen-Parkett um ein besonders weiches und empfindliches Holz handelt, war beim Schleifen höchste Konzentration gefragt, um Unebenheiten zu vermeiden. Nach dem zweiten Schleifvorgang mit Körnung 80 waren alle Gebrauchsspuren vollständig beseitigt. Angesichts der großen Glasfront im Einfamilienhaus und des einfallenden Lichts stellten sich die Parkettexperten der Herausforderung, selbst den kleinsten Schleiffehler zu vermeiden.


Um eine vollständig homogene Oberfläche zu erzielen, wurden die Fugen im Anschluss mit »Pall-X Kitt« verschlossen. Die wasserbasierte Fugenkittlösung wurde dazu zuerst mit dem entstandenen feinen Schleifstaub vermischt und im Anschluss mit einer Flächenspachtel auf den gesamten Boden verteilt. Dank seiner schnellen Trocknungsfähigkeit konnte bereits nach ca. 25 Minuten der Feinschliff erfolgen.

Während des gesamten Schleif- und Kittvorgangs erforderten mehrere schwer zugängliche Bereiche besondere Aufmerksamkeit. Dazu gehörte die Arbeit unter einer frei stehenden Glastreppe und entlang einer geschwungenen Schiene, die einen fließenden Übergang zu den Fliesen schaffte. Auch durch den Ofen im Wohnzimmer des Hauses ergaben sich einige verwinkelte Ecken und spitze Winkel, die es unmöglich machten, jede Stelle des Bodens rein durch die Anwendung der »Pallmann Spider« zu bearbeiten. Die Profis bewiesen viel Fingerspitzengefühl, indem sie diese Stellen Schritt für Schritt sorgfältigst mit der Hand schliffen und kitteten, was viel Zeit und hochkonzentrierte Detailarbeit beanspruchte.

Endbehandlung mit Parkettöl »Magic Oil 2K Change«

Die Endbehandlung des Bodens erfolgte mit »Magic Oil 2K Change«, einem lösemittelfreien, zweikomponentigen Parkettöl aus kalt gepresstem Hanföl und natürlichen Wachsen.

Durch den Einsatz von regionalen, nachwachsenden Rohstoffen kann der CO2-Ausstoß bei der Herstellung des hochwertigen Parkettöls um ca. 60 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Parkettölen reduziert werden, teilt Pallmann mit. Die Oberflächenveredelung mit »Magic Oil 2K Change« betont einerseits die schöne Farbe und Struktur des Birnenholz-Parketts. Daneben sorgt es für eine natürliche Oberfläche und das von den Eigentümern geschätzte »Barfuß-Gefühl«.

Bevor das Öl schließlich aufgetragen wurde, wässerten die Parkettspezialisten den Boden mit klarem Wasser. Nur unter Berücksichtigung dieses Schrittes sind Vorteile wie intensivere Farbanfeuerung, eine homogenere Holzoberfläche und ein optimales Eindringen des Öls gegeben. Nach Abtrocknung der Fläche trugen sie mithilfe einer Flächenspachtel das aus den beiden Komponenten angemischte Parkettöl auf dem gesamten Boden auf. Nachdem das überschüssige Material mit einem beigen Reinigungspad entfernt wurde, konnte die zweite Schicht »Magic Oil 2K Change« aufgetragen werden. Auch nach diesem Arbeitsschritt wurde der Überschuss an Material mit dem beigen Pad abgetragen und anschließend mit dem weißen Reinigungspad auspoliert.

Auf diese Weise wurden insgesamt rund 60 m² Birnen-Stabparkett renoviert, die durch das hochwertige Parkettöl nun wieder gut geschützt vor mechanischer und chemischer Beanspruchung sind. Das Projekt in dem repräsentativen Eigenheim demonstriert, dass durch die Verwendung hochwertiger Pallmann-Produkte in Verbindung mit dem Expertenwissen erfahrener Parkettspezialisten auch die herausforderndsten Renovierungsarbeiten erfolgreich bewältigt werden können.

 

Firmeninfo

PALLMANN GmbH / A company of Uzin Utz Group

Im Kreuz 6
97076 Würzburg

Telefon: +49 931 27964-0

[23]
Socials