Pallmann GmbH l A company of Uzin Utz 125 Jahre Parkettkompetenz – zwischen Tradition und Fortschritt

Lesedauer: min | Bildquelle: Pallmann
Von: Frauke Fink

Vom Münchner Familienbetrieb zur internationalen Marke für professionelle Parkettlösungen: Pallmann feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen – mit neuen Produkten, einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und dem Anspruch, das Handwerk auch weiterhin mit durchdachten Systemlösungen unterstützen zu wollen. Dem baustoffPARTNER hat die Geschäftsführung verraten, worauf der langjährige Erfolg beruht und welche Themen auf dem Weg in die Zukunft  wichtig werden.

Alles begann mit Schuhcreme und Lederpflegemitteln. Als Georg Pallmann im Jahr 1900 seine kleine Fabrik in München gründete, war an Parkett noch nicht zu denken. Erst nach und nach begann der Firmengründer damit, sein Sortiment auszubauen und den Werkstoff Holz in den Fokus zu rücken. 

Mittlerweile ist es 43 Jahre her, dass Pallmann die erste wasserbasierte Parkettversiegelung auf den Markt gebracht hat. Für Stefan Neuberger, den heutigen Geschäftsführer von Pallmann, ein Schritt mit Signalwirkung: »Das war der Grundstein für die Entwicklung von lösemittelarmen und lösemittelfreien Versiegelungssystemen. Neben der Verarbeitungssicherheit ist der Schutz der Verarbeiter und der Endverbraucher bis heute unser wichtigstes Ziel.«

Die bislang weitreichendste Entscheidung der Unternehmensgeschichte fiel 2001 mit der Übernahme durch Uzin Utz. Sie eröffnete neue Vertriebskanäle und legte den Grundstein für eine internationale Expansion. 2004 folgte der Umzug von München nach Würzburg, denn »in München wäre weiteres Wachstum allein aus Platzgründen gar nicht möglich gewesen«, wie Stefan Neuberger betont. »An unserem jetzigen Standort erweitern wir nun seit einigen Jahren kontinuierlich die Produktion. Kürzlich haben wir etwa eine neue Abfüllanlage in Betrieb genommen, weil wir uns auf mehr Automatisierung einstellen müssen, um langfristig die verlangten Mengen liefern zu können.«

Komplettanbieter mit Haltung 

Die Zielsetzung Pallmanns ist klar: das Angebot einer durchdachten Gesamtlösung für die Neuverlegung, Renovierung und Werterhaltung hochwertiger Parkettböden. Entsprechend greift die Produktpalette von der Untergrundvorbereitung über Klebstoffe und Schleifmaschinen bis hin zu 

Mit der Profiboxerin Natalie Zimmermann aus Hamburg haben sich die Würzburger Parkettspezialisten für das Jubiläumsjahr zusätzliche Unterstützung mit an Bord geholt. 

Reinigungs- und Pflegemitteln nahtlos ineinander.Der Erfolg gibt dem Unternehmen recht: Heute beliefert Pallmann mit dieser Strategie und 120 Mitarbeitern Kunden in rund 50 Ländern. Rund 70 Prozent des Umsatzes werden im Ausland erzielt, während man im Heimatmarkt eine führende Position im Bereich Parkettoberfläche einnimmt. Produziert wird nach wie vor am Standort Würzburg – mit modernster Technik und dem Anspruch, wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer Verantwortung zu verbinden.

Nachhaltigkeit mit Substanz

Holz ist von Natur aus ein nachhaltiger Werkstoff. Es speichert CO2, sorgt für ein gutes Raumklima und lässt sich durch Oberflächenveredelung und Renovierung über viele Jahre erhalten. Doch Pallmann geht noch einen Schritt weiter: Das Unternehmen verfolgt eine klare Nachhaltigkeitsstrategie, wie beispielsweise die Neuentwicklung »Magic Oil Change« belegt. Das lösemittelfreie Parkettöl auf Basis kalt gepressten Hanföls ist sowohl als 1K- als auch als 2K-Variante erhältlich und bietet die gleichen Anwendungseigenschaften wie die bisherigen Produkte der »Magic-Oil«-Linie: schnelle Trocknung, einfache Verarbeitung und eine natürliche Holzoptik. Das Besondere: Es reduziert den CO2-Ausstoß gegenüber herkömmlichen Produkten um bis zu 70 Prozent und besteht zu über 
90 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen – angebaut von Landwirten aus der Region Würzburg. 

»Neben dem Nachhaltigkeitsgedanken bei der Nutzung von Rohstoffen aus der Region ist für uns als Hersteller auch die Verfügbarkeit der Rohstoffe interessant«, erklärt Klaus Stolzenberger, Head of Business Unit Pallmann. »Insbesondere in der Corona-Zeit haben wir festgestellt, dass die ständige Verfügbarkeit – zum Beispiel von Rohstoffen, die aus Südostasien kommen – nicht selbstverständlich ist. Bei Produkten aus der Region haben wir hier einen klaren Vorteil.« Auch in allen anderen Bereichen setzt Pallmann übrigens konsequent auf Nachhaltigkeit – mit Photovoltaikanlagen, E-Mobilität und dem klaren Bekenntnis zur konzernweiten »Eco2-Choice«-Strategie von Uzin Utz. 

Ideen mit System

Dass Umweltbewusstsein und technische Leistungsfähigkeit sich nicht ausschließen müssen, stellt Pallmann ganz aktuell mit »Pall-X 96 Power«, einer neuen Generation der Parkettversiegelung, unter Beweis. Das einkomponentige System wurde speziell für stark beanspruchte Oberflächen im privaten und gewerblichen Bereich entwickelt – robust, anwenderfreundlich und auf Effizienz getrimmt.

»Das Produkt kombiniert die mechanische Belastbarkeit eines 2K-Lacks mit der einfachen Verarbeitung einer 1K-Versiegelung«, erklärt Klaus Stolzenberger. Die »Power Plus«-Technology sorgt für eine flexible, widerstandsfähige Oberfläche, die auch bei intensiver Nutzung schützt. Bereits nach drei Stunden ist »Pall-X 96 Power« schleif- und überstreichbar, nach 72 Stunden erreicht es seine volle Endfestigkeit – ein entscheidender Vorteil für zeitkritische Projekte.

Das lösemittelfreie Parkettöl »Magic Oil Change« basiert auf kalt gepresstem Hanföl aus regionalem Anbau. 

Jubiläum mit Weltmeisterin 

Anlässlich seines 125-jährigen Bestehens plant Pallmann ein ganzes Jahr voller Aktionen – von Probierangeboten und praktischen Zugaben bis hin zu Veranstaltungen, die aktuelle technische Entwicklungen erlebbar machen.

Ein zentrales Element ist in diesem Zusammenhang die Kooperation mit Profiboxerin Natalie Zimmermann. »Die amtierende, zweifache Weltmeisterin im Superleichtgewicht verkörpert mit ihrer Disziplin, Stärke und Entschlossenheit genau die Werte, für die auch Pallmann seit 125 Jahren steht«, erläutert Stefan Neuberger. »Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und auf gemeinsame Veranstaltungen.«

Teil der Veranstaltungsreihe sind etwa die Würzburger Holztage, die am 27. Juni zum 15. Mal stattfinden. Unter dem Motto »Persönlichkeit. Entwicklung. Stärke« treffen sich in der »Orange World« – dem firmeneigenen Schulungszentrum Pallmanns – zahlreiche Parkettprofis aus Deutschland und Österreich zum Austausch, zur Weiterbildung – und natürlich zur Jubiläumsparty am Abend.

Zukunft mit Verantwortung

Bei aller Feierlaune und Freude über das Erreichte richtet sich der Blick bei Pallmann konsequent nach vorne: auf neue Märkte, veränderte Rahmenbedingungen und auf die Frage, wie das Unternehmen seine Rolle in der Branche weiterentwickeln kann. »Wir wollen unsere Marktstellung weiter ausbauen, Wachstumspotenziale nutzen und gleichzeitig unsere Position als starker Partner für das Handwerk stärken«, verrät Klaus Stolzenberger. 


Entsprechend blickt Pallmann weit über seine Rolle als Hersteller hinaus. Folgende drei Säulen sollen die weitere strategische Ausrichtung prägen: Innovation, Nachhaltigkeit und Service. Insbesondere die Bedürfnisse der Kunden mit all ihren Facetten werden bei Pallmann großgeschrieben. Mit neuen Produkten, starker Anwendungstechnik und praxisorientierten Schulungen will das Unternehmen noch näher an die Verarbeiter heranrücken; nicht zuletzt auch, um dem wachsenden Fachkräftemangel zu begegnen. »Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist der Know-how-Transfer«, so Stolzenberger. »Wir qualifizieren Verarbeiter in der Anwendung unserer Produkte.«

Ausblick mit Zuversicht

Die Strategie Pallmanns ist also klar auf weiteres Wachstum ausgerichtet. Der Fokus liegt in diesem Zusammenhang auf Nordamerika, Frankreich, England, Spanien und Portugal. Der aktuelle Exportanteil liegt bei rund 70 Prozent, Ziel sind nach Unternehmensangaben mindestens 15 Prozent Marktanteil in den relevanten Ländern. Gleichzeitig soll die Verbindung zum Standort Würzburg bestehen bleiben – als Produktionsort, Schulungszentrum und zentraler Baustein im Systemgedanken von Pallmann. Geschäftsführer Stefan Neuberger verspricht: »Mit innovativen Produkten, nachhaltigen Lösungen und einem klaren Fokus auf unsere Kunden werden wir auch in Zukunft ein verlässlicher Partner sein.«

 

Firmeninfo

PALLMANN GmbH / A company of Uzin Utz Group

Im Kreuz 6
97076 Würzburg

Telefon: +49 931 27964-0

[36]
Socials