Das Traditionsunternehmen neuformtür konnte mit seinem Prestige-Produkt »sonor-slide« den hohen Anforderungen einer Notfallstation an Schall- und Strahlenschutz sowie Brand- und Rauchschutz gerecht werden. Für diese Herausforderungen kamen entweder Sonderlösungen oder die neueste Generation der »sonor-slide« zum Einsatz, da diese einen verbesserten Schallschutz, ein zeitgemäßes Design, eine benutzerfreundlichere Konstruktion und einen hohen Bedienkomfort durch ihre Leichtigkeit aufweist. Diese genannten Merkmale machen die »sonor-slide« laut Hersteller zum idealen Begleiter für barrierefreie Bereiche und ermöglichen so reibungslose Arbeitsabläufe. Zudem sollte das Türkonzept den hochmodernen Charakter des Gebäudes aufnehmen und eine optische Einheit mit den bestehenden Bereichen bilden – keine ganz leichte Aufgabe.
Durchdachtes Tür-Konzept in allen Bereichen
Auf der Notfallstation eines Krankenhauses herrscht eine besondere Stimmung: Patienten kommen spontan mit akuten Beschwerden, das Krankenhauspersonal muss schnell reagieren, Entscheidungen treffen und vor allem auf kurzen Wegen hindernisfrei behandeln können. Dazu sind Abläufe sowie medizinische Geräte und die Raumausstattung optimal aufeinander abgestimmt. Das Farbkonzept für Räume und die neuform-Objekttüren geben intuitiv Orientierung. Das Türkonzept bewahrt die Privatsphäre, bietet hohen Schall- und Brandschutz und ist so konzipiert, dass es sich unauffällig in die Abläufe integriert sowie geräuschlos Zugang gewährt.
Im zweigeschossigen, kompakten Neubau mit diversen Funktionsräumen (Labore, OP-Säle, Behandlungszimmer, Sanitärbereiche und Verwaltung) wurden insgesamt 35 manuell zu bedienende oder automatische Spezial-Schiebetüren »sonor-slide« in unterschiedlichen Größen verbaut – schnelles Betreten und rasche Ortswechsel inklusive. Die ca. 230 Drehtüren kamen in diversen Varianten zum Einsatz: Ob verschiedene Stahlzargen, Türen mit Plano-Verglasung oder mit innenliegender Jalousie – alle Türen wurden auf optimale Arbeitsabläufe sowie auf eine diskrete, besonders komfortable Patientenbehandlung abgestimmt. Die Feucht- und Nassräume wurden selbstverständlich ebenfalls mit speziellen Türelementen ausgestattet.
Aufgrund des technischen Know-hows und der Servicebereitschaft des Lieferanten konnten die beiden größten Wünsche des Elblandklinikums umgesetzt werden: viele Schiebetüren mit Automatikantrieben und komplexe Türkonfigurationen, ausgestattet mit hohen Sicherheitseigenschaften. J