Keimfarben GmbH Mineralisch dämmen und Ressourcen schonen

Unter dem Slogan »Beste Farbe. Beste Dämmung« startet Keim eine WDVS-Offensive, mit der die Vorzüge mineralischer Wärmedämmsysteme in den Mittelpunkt gerückt werden sollen. Die Produkte von Keim stehen einer Unternehmensmitteilung zufolge für Energieeffizienz, Ressourcen- und Klimaschonung.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Keimfarben

Die mineralischen Wärmedämmsysteme von Keim bewähren sich seit Jahrzehnten. Unter dem Slogan »Beste Farbe. Beste Dämmung« startet Keim jetzt eine WDVS-Offensive, deren Fokus neben ökologischen Dämmstoffen auf langlebigen und nachhaltigen WDVS-Oberflächen liegt. Die Lebensdauer eines Dämmsystems wird maßgeblich von der Qualität der Oberfläche bestimmt. Sie ist die äußere Schutzhülle für die darunterliegende Dämmschicht. Die rein mineralischen Putz- und Anstrichsysteme von Keim werden laut Hersteller höchsten Anforderungen an Bauphysik, Witterungsbeständigkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit gerecht.

Silikatfarben sind aufgrund ihrer natürlichen Alkalität antistatisch und bleiben über lange Zeit sauber und schön – ganz ohne schädliche Biozide. Alle Fassadenfarben haben die »Cradle to Cradle Certified«-Zertifizierung in Silber erhalten und wurden außerdem mit dem Material Health Certificate der Stufe Gold ausgezeichnet. Auf die »Klassiker« in der Fassadenbeschichtung gewährt Keim zudem eine 20-jährige Farbtongarantie.

Das Keim-WDVS-Angebot wird jetzt  durch zwei neue, besonders nachhaltige Systeme ergänzt. Eines davon heißt  »Keim XSulation Star«: Die Fassadendämmung führt nach Aussage von Keim zu einem signifikant reduzierten Verbrauch an Heizenergie. Damit sinken nicht nur die Kosten, sondern auch CO2-Emissionen. So werden die Voraussetzungen für Gebäude geschaffen, die Niedertemperatur-ready sind und den effektiven Einsatz erneuerbarer Energien ermöglichen.


Das System ist frei von Bioziden. Alle mineralischen Systemprodukte basieren auf natürlichen Rohstoffen. Die Sol-Silikat-Fassadenfarbe »Keim Twinstar« unterstreicht mit ihrer C2C-Zertifizierung das herausragende Ökoprofil des Systems. »Keim XSulation-Star« zeichnet sich durch eine extrem lange Lebensdauer sowie Wirtschaftlichkeit durch verlängerte Renovierungszyklen aus und führt so zu optimaler Ressourceneffizienz. Das System ist nicht nur nachhaltig, sondern auch einfach zu konfigurieren. Kunden können aus den Dämmstoffen Mineralwolle, Holzfaser oder EPS wählen. Das System kann sowohl dick- als auch dünnschichtig armiert werden. Die Kombination aus dem mineralischen, CO2-optimierten Oberputz »Keim Brillantputz« mit der Zwei-in-eins-Funktionsbeschichtung auf Sol-Silikat-Basis »Keim Twinstar« bietet einen biozid- freien, mineralischen Beschichtungsaufbau mit höchster Langzeitbeständigkeit und zugleich beschleunigtem Bauablauf.

WDVS mit Holzfaser

Das zweite neue System setzt auf Holz. Dieses Material hat das Potenzial zum Baustoff des 21. Jahrhunderts zu werden. Einer der zahlreichen Anwendungsbereiche ist die Holzfaserdämmung (HFD) – nicht nur im Holzrahmenbau. Die neuen leichten Holzfaserplatten machen eine Dämmung gerade auch im Massivbau bei der Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern besonders attraktiv. Holzfasern verfügen über beste Dämmeigenschaften und eine hervorragende Ökobilanz. Der Dämmstoff Holzfaser sorgt für eine doppelte CO2-Reduktion – zum einen während des Wachstums als Rohstoff durch Photosynthese und zum anderen durch die Energieeinsparung im Dämmsystem. Zusammen mit den mineralischen, biozidfreien Putz- und Anstrichsystemen von Keim lassen sich Fassaden besonders langlebig und nachhaltig dämmen.

Über die Produkte und Systeme hinaus bietet Keim mit einem WDVS-Profiteam spezielle Serviceleistungen u.a. mit individuellen Leistungsbeschreibungen, bauphysikalischen Berechnungen, Spezialisten für die Baubetreuung sowie Farb- und Gestaltungskonzepten durch das Keim-Farbstudio.

[59]
Socials