Seit November 2020 ist zunächst der »LBE 125 18.0-EC« mit variabler Geschwindigkeit im Fachhandel erhältlich sein. Die Geschwindigkeit lässt sich in vier Stufen zwischen 3 500 und 9 000 Umdrehungen pro Minuten verstellen. Im Januar 2021 folgt dann die Markteinführung des »LB 125 18.0-EC« mit einer fixen Geschwindigkeit von 9 000 Umdrehungen pro Minute. Beide Geräte sind für eine Werkzeuggröße von 125 mm konstruiert und bieten ein schlankes Design, die bewährten EC-Technologie und starke Ausstattung – und das bei einem Gewicht von 1,85 kg (ohne Akku). Der schlanke Soft Grip mit einem Umfang von 147 mm ermöglicht laut Hersteller eine bequeme Arbeitshaltung und ermüdungsfreies Arbeiten auch über einen längeren Zeitraum. Aufgrund der bürstenlosen Motoren würden sich die Geräte durch eine 65 Prozent höhere Laufzeit, 30 Prozent mehr Leistungsfähigkeit und eine zehnmal höhere Lebensdauer auszeichnen als Winkelschleifer mit Bürstenmotoren.
Features für Anwenderschutz und Arbeitskomfort
Auch in Sachen Technologie habe Flex die Maschinen auf hohem Standard ausgestattet. Die integrierte Konstantelektronik halte die Drehzahl auch bei großer Belastung im gewünschten Bereich und ermöglicht so ein stets effizientes und zügiges Arbeiten. Aufgrund der Anti-Kickback-Funktion schaltet der Motor sofort ab, wenn die Maschine etwa bei Trennarbeiten verkantet und blockiert. Mögliche Verletzungen werden somit laut Flex verhindert. Zusätzliche Sicherheit bietet die Bremse, mit der das Werkzeug ohne Nachlaufzeit gestoppt werden kann. Der Sanftanlauf erlaubt einen gefühlvollen, ruckfreien Start. Zudem verfügen beide Geräte über einen Wiederanlaufschutz, der Maschine und Anwender vor einem unkontrollierten Neustart, beispielsweise nach einem Stromausfall, schützt. J