Großzügige Fenster sorgen in dem Reiheneckhaus mit Garten für viel Tageslicht und ein offenes Wohngefühl. Als unerwünschte Nebenwirkung sorgte die hohe Sonneneinstrahlung für zu hohe Temperaturen in den Räumen. Die Familie wollte nachträglich aber keine Leitungen für einen zeitgemäßen Sicht- und Sonnenschutz legen. Umso größer war der Zuspruch, als der Fachbetrieb Knoll Rollladenbau aus Hüttisheim von einer neuen solarbetriebenen Lösung berichtete: Der baden-württembergische Antriebs- und Steuerungshersteller elero hatte vor Kurzem das Antriebssystem »RolSolar M-868 DC« auf den Markt gebracht.
Frank Feiler vom Unternehmen Knoll ist von der neuen Möglichkeit begeistert: »Das Antriebssystem ›RolSolar‹ ermöglicht die Automatisierung von Rollläden und Screens ohne Stromanschluss und ist damit auch ideal für die nachträgliche Motorisierung geeignet. Die Antriebe verfügen dabei über die bewährten Vorteile der elero-Rohrmotoren: von der geräuschlosen Softbremse über die Behangschutzfunktion bis hin zu zwei frei definierbaren Zwischenpositionen. Diese Produktfeatures in Verbindung mit der Langlebigkeit und hohen Produktqualität machen ›RolSolar‹ zur Top-Empfehlung für unsere Modernisierungskunden.«
Als Sicht- und Sonnenschutz wurden die Vertikalscreens »zipScreen.2« der Firma Roma gewählt. Der Screen passt perfekt, da er sich hervorragend für große Fensterflächen und die Verschattung von Ganzglasecken eignet; für die Screenmotorisierung wurde »RolSolar M20-868 DC« verwendet.
Komfortable Steuerung
Die Steuerung der Screens erfolgt komfortabel über den 6-Kanal-Funkhandsender »VarioCom-868«. An der Wand brachte der Monteur den 5-Kanal-Funkwandsender »QuinTec-868« an, der den Bewohnern ebenfalls das Öffnen und Schließen ermöglicht. Beide Screens werden gemeinsam oder einzeln mit den Sendern gesteuert. Der intelligente Funkantrieb lässt sich in die Smart Home Lösung »Centero Home« einbinden und kann dann über Smartphone oder Tablet bedient werden.
Die Bausteine für die solare Motorisierungslösung hat elero zu Produkt-Bundles zusammengefasst, die auf unterschiedliche Einbausituationen abgestimmt sind. Der Fachmann wählt zwischen verschiedenen Antriebstypen sowie Solarpanel und Akkus in unterschiedlichen Bauformen. J