Seit vielen Jahren optimiert Bayerwald in Neukirchen seine Produktionsprozesse, um Ressourcen zu schonen und die Natur zu schützen. Dafür nutzt das Unternehmen beispielsweise Holzabschnitte und Späne zur Wärmeversorgung. Außerdem achtet Bayerwald auf kurze Transportwege, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren, und modernste Technik gewährleistet eine optimale Materialverwertung. Mit energieeffizienten Holzfenstern, die aus regionalem Vollholz bestehen und umweltschonend behandelt werden, leistet das Unternehmen nach eigenen Angaben einen wichtigen Beitrag zur Senkung von CO2-Emissionen und Heizkosten. Besonders die robuste, langlebige Edeltanne überzeugt seit einigen Jahren als Rohstoff für Fenster und Haustüren.
Seit Beginn des Jahres freut sich Bayerwald über die Zertifizierung nach PEFC-Standards (Programme for the Endorsement of the Forest Certificate) in Deutschland, Österreich und Italien. »Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und sind stolz auf unsere Mitarbeiter, die den Weg mit uns gemeinsam hin zu mehr Nachhaltigkeit gehen«, sagt Alexander Himsl, Geschäftsführer Bayerwald. Die Zertifizierung steht für eine verantwortungsvolle und transparente Forstwirtschaft, die von unabhängigen, akkreditierten Stellen geprüft wird. Das weltweit anerkannte Gütesiegel bestätigt, dass das Produktportfolio aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt, die strengen ökologischen, ökonomischen und sozialen Standards entsprechen.
»Uns liegt der Schutz der Biodiversität und der Bodenschutz sehr am Herzen. In unseren Augen ist es auch von großer Bedeutung, Waldbesitzer, Umweltverbände und soziale Organisationen zu schützen. Und das Zertifikat verbindet all das«, sagt Markus Ladenbauer, Leitung Entwicklung. Nennenswert ist zudem, dass durch PEFC besonders private und kommunale Waldbesitzer unterstützt werden. Für das Unternehmen bedeutet die Auszeichnung demnach die Verpflichtung zu konsequenter ökologischer Verantwortung. »Mit der PEFC-Zertifizierung setzen wir ein klares Zeichen für eine nachhaltige Zukunft und unterstützen den verantwortungsvollen Umgang mit der wertvollen Ressource Holz – für uns, unsere Kunden und kommende Generationen«, sagt Alexander Himsl. Er ist stolz auf die Transparenz der Lieferkette bei Bayerwald. Auch in Zukunft soll das Thema Nachhaltigkeit im Fokus des Unternehmens stehen – die Zertifizierung war ein bedeutender Schritt.