Alferpro - eine Marke der alfer aluminium Gesellsellschaft mbH Anpassbare Fugenprofile für belastbare Fliesen- und Plattenbeläge

Bodenbeläge brauchen ausreichend Bewegungsspielraum, um Temperaturunterschiede und mechanische Krafteinwirkungen ausgleichen zu können. Bewegungs- und Dehnungsprofile aus Edelstahl, Aluminium, Hart- und Weichkunststoff der Produktserie »Proconnex« übernehmen laut Hersteller diese Sicherheitsfunktionen. Und dies mit individuell farblich anpassbarer Silikoneinlage.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Alferpro

Fugen in keramischen oder Natursteinbelägen verbinden die Beläge kraftschlüssig miteinander, sodass sie dauerhaft belastbar sind. Da keramische Fliesen und Natursteinplatten aus organischem Material bestehen, verändern sie sich je nach thermischer Umgebung und bei Belastung. Bewegungsfugen, auch Dehnungsfugen genannt, nehmen die auftretenden Spannungen innerhalb des Belages (Feldbegrenzungsfugen) oder zu anderen Bauteilen (Anschlussfugen) auf und verhindern so Risse und andere Schäden im Belag. Zudem führen sie auftretende Lasten in den Untergrund ab (Lastabtragung). Als Alternative zu Silikonfugen können Fugenprofile aus Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff die Bewegungsfugen kaschieren. 

Bewegungsprofile für Fliesen- und Plattenbeläge im Dünnbettprofil

Edelstahl- und Aluminiumprofile wie »Proconnexcorner« und »Proconnexcurve« sind Bewegungsfugenprofile für Fliesen- und Plattenbeläge im Dünnbettprofil. Sie sind laut Alferpro Proline einfach einzubauen, bilden formschöne Fugen mit gleichbleibender Fugenbreite aus und erfüllen hohe ästhetische Ansprüche, da sie mit vielen verschiedenen Verfüllungsmöglichkeiten ausführbar sind. Dadurch fügen sie sich in das vorhandene Fugenbild ein. »Proconnex«-Profile besitzen eine anpassungsfähige Fugenfüllung aus Silikon, die mögliche Spannungen aus Platten-, Fliesen- und Estrichböden abfängt, so der Hersteller. Wegen der unterschiedlichen Profilhöhen, -breiten und -farben sind die »Proconnex«-Bewegungsprofile vielseitig einsetzbar. Passend zum individuellen Gestaltungskonzept sind »Proconnex« und »Proconnex REM« in 34 matten und sechs glänzenden Farben erhältlich. 


Beide Profile lassen sich vor Ort bauseits auf Länge kürzen. Die Dehnfugenprofile »Proconnex« und »Proconnex REM« sind mit einer anpassungsfähigen Silikoneinlage ausgestattet und federn so Spannungen im Bodenbelag ab – angepasst an die individuelle Bausituation, erklärt Alferpro Proline. Die Farbe der Silikoneinlage ist individuell wählbar, bei der Aluminiumvariante kann das Trägerprofil farblich angepasst werden. Die Dehnfugenprofile sind in verschiedenen Profilhöhen erhältlich und auch mit Höhenversatz realisierbar.

Randfugenprofil »Proconnexcorner« für Anschlussfugen

Das Aluminium-Randfugenprofil »Proconnexcorner« eignet sich nach Angaben des Herstellers zur Herstellung von hoch dehnfähigen und ästhetisch anspruchsvollen Anschlussfugen zwischen Boden und Wand bzw. Tritt- und Setzstufen, die im Dünnbettverfahren hergestellt werden. Sie verhindern demnach eine kraftschlüssige Verbindung von horizontalen und vertikalen Flächen und erlauben eine hohe Funktionsfähigkeit und Elastizität für die vorgesehene Bewegungsaufnahme. »Proconnexcorner« wurde für den Einsatz in leicht belasteten Bereichen wie Wohnungen, Büro- und Verkaufsräumen sowie gewerblichen Räumen mit niedriger Radpressung entwickelt.

Biegbares Bewegungsfugenprofil für runde Übergänge

»Proconnexcurve« aus Edelstahl oder Aluminium ist Alferpro Proline zufolge ein biegbares Bewegungsfugenprofil zur Herstellung von ästhetisch anspruchsvollen Dehnungs- und Feldbegrenzungsfugen für die Verlegung von Fliesen- und Plattenbelägen im Dünnbettverfahren. »Proconnexcurve« eignet sich für runde, radiale Übergänge und Feldbegrenzungen bei verschiedensten Materialien wie Fliesen, Natur- und Betonwerkstein, Laminat, Holzböden, Teppichen, Beschichtungen, elastischen Belägen und mehr. Das Bewegungsfugenprofil eignet sich außerdem für radial geführten Kantenschutz und als dekoratives Gestaltungselement bei Mosaik- oder Intarsienarbeiten. 

»Proconnex REM«: Bewegungs- und Schwundfugenprofil

Das Bewegungs- und Schwundfugenprofil »Proconnex REM« aus Edelstahl wurde nach Aussagen des Herstellers für mechanisch stark belastete Fliesen- und Plattenbeläge entwickelt und ist geeignet für die Ausbildung notwendiger Feldbegrenzungsfugen in größeren Belägen im Dickbettverfahren sowie Zementestrichen. Aufgrund seiner hohen Stabilität ist es speziell abgestimmt auf die technischen Anforderungen bei Rüttelbelägen. Das für den Innenbereich von Gewerbe- und Industriebauten entwickelte »Proconnex REM« leitet Belastungen durch luftbereifte Gabelstapler, Pkw und Lkw problemlos ab, denn der Edelstahl sowie die Geometrie des Profils sorgen für eine hohe Stabilität beim Überfahren der einzelnen Belagsfelder, so Alferpro Proline. Zudem ist Edelstahl sehr widerstandsfähig gegen sonstige mechanische und chemische Beanspruchungen.

 

Firmeninfo

alferpro® Proline

Kratzenburger Landstraße 11-15
56154 Boppard

Telefon: +49 67 42 / 80 16 0

[57]
Socials