Akku-Trennschleifer vereint Power und Präzision

Ohne Kompromisse bei Vielseitigkeit und Robustheit: Der neue »TSA 500« ist Stihls leistungsstärkster Akku-Trennschleifer und überzeugt mit präzisen Schnitten, einfachem Handling und wartungsfreundlicher Konstruktion – entwickelt für höchste Ansprüche im professionellen Einsatz.

Lesedauer: min

Mit seiner Leistung von 5 kW (Aufnahmeleistung) und dem verstellbaren Magnesiumschutz ist der universell einsetzbare »Stihl TSA 500« ideal, wenn es um Trennaufgaben im Bau und GaLaBau geht; aber auch im Rettungsdienst und bei der Feuerwehr kann der neue Akku-Trennschleifer gute Dienste leisten. 

Das Gerät startet auf Knopfdruck und zeichnet sich durch seinen ruhigen Lauf und die geringen Vibrationen aus. Dadurch lässt sich der Trennschleifer exakt führen und ermöglicht in Verbindung mit der 350-mm-Trennscheibe präzise und ergonomische Trennschnitte bis zu 125 mm Stärke in mineralischen und metallischen Bauwerkstoffen. Zudem lässt sich der »TSA 500« dank des emissionsfreien Antriebs auch im Innenbereich von Gebäuden nutzen; der Einsatz bei Regen und Nässe ist dank Spritzwasserschutz (IPX4) ebenfalls problemlos möglich. 

Für eine lange Lebensdauer mit konstant hoher Leistung sorgt der neu entwickelte Magnetfilter. Er sichert nicht nur die Kühlung des Motors, sondern schützt diesen auch vor Metallpartikeln, die bei Trennarbeiten anfallen können. Seine Energie bezieht der derzeit leistungsstärkste Akku-Trennschleifer im Stihl-Portfolio von zwei kraftvollen Lithium-Ionen-Akkupacks aus dem »Stihl AP«-System. Empfohlen werden »AP 500 S«-Akkupacks, die in die beiden Akkuschächte im Gehäuse eingesteckt werden und Energie für eine Einsatzzeit von bis zu 20 Minuten bereitstellen. Dabei sorgt die elektronische Steuerung (»Stihl Power Boost«) während der gesamten Akkulaufzeit für optimale Performance und eine konstante Schneidleistung, die mit Benzingeräten vergleichbar ist. Darüber hinaus speist die Auslaufbremse mit Rekuperationsfunktion die beim Abbremsen gewonnene Energie in die Akkus zurück. 


Den passenden Betriebsmodus regeln die Nutzer je nach Anwendung in drei Stufen über ein digitales Bedienelement mit modernem HMI-Display, das den Anwender u. a. über den aktuellen Modus und den Akku-Ladestand informiert. Zudem verfügt das Bedienelement serienmäßig über eine integrierte »Connected«-Funktion, sodass der neue Trennschleifer direkt in das digitale Flottenmanagement »Stihl connected« eingebunden werden kann.

[51]
Socials