Välinge Innovation Sweden AB Verlegen, demontieren und dann wiederverwenden

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Välinge

»5G NXT« ist das neue Verlegesystem von Välinge Innovation, das speziell entwickelt wurde, um die Umweltauswirkungen von Holzböden weiter zu reduzieren. Wie genau das funktioniert, erläutert Carl-Filip Sewring, Leiter ­Entwicklung bei Välinge Innovation.

Nachhaltigkeit ist überall ein wichtiges Thema, auch in der Bodenbelagsbranche. Ressourcenoptimierung, Kreislaufwirtschaft und Recyclingmöglichkeiten sind zunehmend wichtige Themen für Hersteller und Verbraucher. Um die Hersteller von Bodenbelägen dabei zu unterstützen, dem wachsenden Bedarf an umweltfreundlicheren Produkten gerecht zu werden, hat Välinge sein bekanntes Verlegesystem »5G« auf die nächste Stufe gehoben. Ohne Kompromisse bei den beliebten Vorteilen einzugehen, wurde »5G NXT« entwickelt, ein einzigartiges und nachhaltigeres Verlegesystem. Es entstand aus dem Wunsch heraus, eine Verriegelungstechnologie zu entwickeln, die dazu beiträgt, Holzböden noch nachhaltiger zu machen.

»Bei unserer neuen ›5G NXT‹-Lösung haben wir uns auf die Komponenten unseres Schließsystems konzentriert und sie aus einem biobasierten, ausgewogenen Rohstoff hergestellt, um unseren CO2-Fußabdruck um bis zu 75 Prozent zu reduzieren«, erläutert Carl-Filip Sewring, Entwicklungsleiter von Välinge. »Darüber hinaus fördern wir durch die einfache Demontage des Bodens ohne die Notwendigkeit zusätzlicher Werkzeuge die Wiederverwendung statt der Entsorgung.«

Für Välinge sind Innovation, Qualität und Benutzerfreundlichkeit wichtige Themen. Neben dem Umweltaspekt spielen diese Merkmale eine zentrale Rolle bei der täglichen Arbeit zur Entwicklung neuer Innovationen. »5G NXT« verfügt über eine nachhaltigere Einlage und eine einzigartige Klappfunktion, die sowohl die Wiederverwendung als auch das Recycling erleichtert.  


Zirkuläre Möglichkeiten

Die Möglichkeit, einen Boden leicht zu entfernen und an anderer Stelle wiederzuverwenden, ist für Hersteller und Endverbraucher sehr attraktiv, insbesondere wenn in naher Zukunft neue Umweltanforderungen zu erwarten sind und die Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft steigen. »5G NXT« ist so konzipiert, dass der Demontageprozess wirklich mühelos ist. Dies erleichtert die Entfernung, Wiederverwendung und das Recycling von Bodenbelägen. Carl-Filip Sewring betont: »Die Installationsmethode basiert auf unserem weltweit führenden ›5G-Fold-Down‹-System und bietet zusätzlich die Möglichkeit, die Bodenplatten einfach durch Auseinanderschlagen zu demontieren, ohne dass zusätzliche Werkzeuge erforderlich sind.« Die Verarbeiter müssen nur einfach auf ein Paneel tippen, um es wieder hochzuklappen. Dank dieser Funktion können die Platten Stück für Stück demontiert werden, ohne dass eine ganze Reihe entfernt werden muss. So wird das Risiko einer Beschädigung der Paneele verringert, und im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen erfolgt die Demontage bis zu 40 Prozent schneller.

Carl-Filip Sewring resümiert: »Wir haben die Komponenten, die wir beeinflussen können, unter die Lupe genommen, insbesondere den Verriegelungsmechanismus, und sind auf ein biobasiertes, ausgewogenes Material umgestiegen. Durch diese Anpassung können wir den CO2-Fußabdruck unserer Komponenten um bis zu 75 Prozent reduzieren.« Obwohl die Technologie noch relativ neu ist, stellt Carl-Filip Sewring fest, dass das Interesse groß ist, vor allem bei den europäischen Holzbodenherstellern, die die benutzer- und umweltfreundlichen Vorteile, aber auch die einfache Umsetzung schätzen.

[419]
Socials