Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Branche bietet Välinge eines der umfassendsten Portfolios an Fußbodentechnologien, mit denen Hersteller, Distributoren und Einzelhändler ihre Produkte verbessern und eine höhere Kundenzufriedenheit erreichen können.
Mit dem neuen Verschlusssystem »Pro« will Välinge die Leistungsfähigkeit von elastischen Bodenbelägen auf ein neues Niveau heben. Das System ermöglicht eine um bis zu dreimal höhere Verriegelungsleistung als bisher. Damit soll auch die Lebensspanne von elastischen Fußböden verlängert und die Leistungsfähigkeit der drei Verlegesysteme (Winkel: »2G Pro«, Push-down: »5Gi Pro« und Fold-down: »5G Pro«) maximiert werden.
»Liteback« spart Ressourcen
Nachhaltigkeit ist überall ein wichtiges Thema, auch in der Bodenbelagsbranche. Ressourcenoptimierung, Kreislaufwirtschaft und Recyclingmöglichkeiten sind zunehmend wichtige Themen für Hersteller und Verbraucher. Um die Hersteller von Bodenbelägen dabei zu unterstützen, dem wachsenden Bedarf an umweltfreundlicheren Produkten gerecht zu werden, hat Välinge die »Liteback«-Technologie entwickelt. Sie ermöglicht die Herstellung elastischer Bodenbeläge – wie LVT, SPC und WPC – mit geringerem Materialeinsatz, einer effektiven Lärmminderung und der Möglichkeit, sie mit modernen Verlegesystemen zu kombinieren. Durch die Aussparung kleiner Rillen auf der Rückseite der Bodenbeläge kann bis zu 20 Prozent des Rohmaterials eingespart und wiederverwendet werden. Das reduziert das Gewicht, ohne dass Qualitätseinbußen zu befürchten sind. Gleichzeitig wird die Transportkapazität des Bodenbelags erhöht. »Liteback« eignet sich insbesondere für elastische Bodenbeläge ab 4 mm oder dicker.
Nebenbei ermöglicht die »Liteback«-Technologie eine Lärmminderung um bis zu 45 Prozent in geschlossenen Räumen. In Kombination mit dem »Pro«-Verlegesystem entsteht ein leistungsstarkes, lange haltbares Bodensystem.