Elastische Produkte waren früher dafür bekannt, dass sie schwer und bei der Herstellung, dem Transport und dem Einbau schwierig zu handhaben waren. Heutige Produkte sind oft dünner und leichter zu handhaben – aber die geringere Dicke ist mit Abstrichen verbunden. Ein dünnerer Kern schränkt die Kompatibilität mit einem hochwertigen Verschlusssystem ein und beeinträchtigt die Gesamtlebensdauer. Das Ergebnis: schwächere Verbindungen, ein höheres Bruchrisiko bei der Installation und letztlich eine geringere Leistung und Lebensdauer. »Unsere Techniker haben Technologien entwickelt, die die Herausforderungen der Branche in Bezug auf Haltbarkeit und Verriegelungsstärke bei elastischen Bodenbelägen effektiv lösen«, sagt Niklas Borgqvist, Key-Account-Manager bei Välinge Innovation. »Durch die Kombination unseres ›Pro‹-Verlegesystems mit unserer ›Liteback‹-Technologie erreichen elastische Bodenbeläge eine höhere Leistung, Haltbarkeit, Verlegeeffizienz und Nachhaltigkeit – alles im Einklang mit den Anforderungen der heutigen Bodenbelagsindustrie.«
Deutlich stärkere Verbindungen
Die »Pro«-Installationstechnologien von Välinge – »2G Pro«, »5G-i Pro« und »5G Pro« – gewährleisten bis zu dreimal stärkere vertikale Verbindungen und eine deutlich verbesserte Haltbarkeit. Die »Liteback«-Technologie ermöglicht die Herstellung von robusten, widerstandsfähigen Platten, die bis zu 20 Prozent leichter sind - ohne Kompromisse bei der Leistung oder Haltbarkeit. Im Gegensatz zu anderen Leichtbautechnologien unterstützt sie die Verwendung eines hochwertigen Verriegelungssystems in vollem Umfang.
»›Liteback‹ erzeugt einzigartige Rillen auf der Rückseite jedes Bodenpaneels«, erklärt Niklas Borgqvist. »Diese Rillen reduzieren nicht nur das Gewicht des Produkts, sondern verbessern auch seine schallabsorbierenden Eigenschaften und tragen so zu einer harmonischeren Umgebung bei.« Die leichteren Platten sind in der gesamten Wertschöpfungskette einfacher zu handhaben – von der Produktion über den Transport bis hin zur Installation. In Kombination mit dem »Pro«-Verriegelungssystem von Välinge wird eine Installation ermöglicht, die schnell und unkompliziert ist und starke, sichere Verbindungen mit zuverlässigen, dauerhaften Ergebnissen liefert.
»Unsere Verschlusstechnik macht die Installation schneller und zuverlässiger als jede andere Lösung«, so Borgqvist. »Professionelle Installateure auf der ganzen Welt schätzen sie für ihre Effizienz und Zuverlässigkeit – sie helfen ihnen, mehr Quadratmeter in kürzerer Zeit zu verlegen.«
Välinge ist bestrebt, mit jeder Innovation die Nachhaltigkeit zu fördern: Mit »Liteback« werden CO2-Emissionen reduziert, indem die Materialeffizienz verbessert und die Paneele leichter gemacht werden – das erhöht die Frachtdichte und reduziert die Anzahl der Transporte. In Kombination mit der »Pro«-Verschlusstechnik führt dies zu langlebigeren Installationen, die sich im Laufe der Zeit bewähren.