Urbanus GmbH Fahrbahn und Gehwege sicher voneinander getrennt

Überall dort, wo öffentliche Einrichtungen besonders publikumsfrequentiert sind, werden sicherheitstechnische Auflagen zwingende Notwendigkeit. Im Fokus steht in der Regel eine intelligente Verkehrssteuerung von motorisierten Verkehrsteilnehmern und Fußgängerströmen. Um Konfliktsituationen zu vermeiden, können Sperrpfosten, wie sie Urbanus anbietet, sinnvoll sein.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Urbanus

Eine gute Lösung zur sicheren Regelung von motorisiertem Verkehr und Fußgängern sind gut platzierte und sicher angebrachte Sperrpfosten. Wenn wie in Düsseldorf gleich zwei publikumsträchtige, öffentliche Einrichtungen wie das Messegelände und die Merkur-Spiel-Arena direkt nebeneinanderliegen, ist die Frage nach der Sicherheit besonders anspruchsvoll.

In Düsseldorf entschied man sich für die Edelstahlsperrpfosten des Arnsberger Unternehmens Urbanus, die mit einem Anker am Fuß fest in den Boden betoniert werden, um eine maximale Stabilität zu gewährleisten. Sie trennen deutlich die Fahrbahn vom Gehweg und geben damit ein optisches »Vorsicht-Signal«. Selbstverständlich ist die Sicherheit und Führung bei der Planung die vorrangige Frage. Doch sind bei der Absperrplanung immer auch noch andere Aspekte bei der Wahl von Sperrpfosten zu bedenken.


Da wäre u. a. die visuelle Attraktivität durch repräsentatives Design, was gerade Edelstahlpfosten besonders auszeichnet. Urbanus-Edelstahlpfosten werden aus hochwertigen Edelstählen der Qualität V2A und V4A gefertigt mit geschliffener oder glasperlengestrahlter Oberfläche. Auch RAL-Töne sind denkbar. Diese nicht rostenden Edelstähle finden immer dort ihren Einsatz, wo auch Langlebigkeit und besondere Erwartungen an die Haltbarkeit der Bauteile über einen sehr langen Zeitraum gesetzt werden. Denn Edelstahl ist weitgehend salz- und säureresistent, sowie unempfindlich gegen weitere Umwelteinflüsse. Er ist besonders hart und zäh, dazu mit einer sehr hohen Wärme- und Kälteverträglichkeit ausgestattet. Allerdings braucht es, um das zu gewährleisten, zwei Voraussetzungen: Die Oberfläche muss »unverletzt« bleiben, also frei von Beschädigungen, und darf, um Verfärbungen zu vermeiden, nicht mit Fremdrost oder Flugrost in Berührung kommen. Ist dies trotzdem  einmal eingetreten, bietet Urbanus hilfreiche Pflegeanleitungen – auch für die generelle Pflege – an.

[33]
Socials