STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH Präzise messen im Holzbau

Zimmerer sind Profis im Holzbau. Für beste Arbeitsergebnisse benötigen sie die richtigen Werkzeuge, auch zum exakten Messen. Laser-Nivelliergeräte und -Entfernungsmesser, elektronische Messwerkzeuge und klassische Wasserwaagen von Stabila helfen bei allen im Zimmererhandwerk anfallenden Messaufgaben – hier eine kleine Auswahl.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: STABILA

Beginnen wir mit den Laser-Nivelliergeräten: Der Multilinien-Laser »LA 180 L« eignet sich ideal für den Holzrahmenbau, sowohl zur Überprüfung der Bodenplatte als auch zum präzisen Ausrichten von Wänden im rechten Winkel. Auch beim exakten Einmessen rechter Winkel im Dachstuhl oder im Hallenbau spielt er seine Stärken aus. Darüber hinaus ist der »LA 180 L« hervorragend für Bestandsaufmaße einsetzbar. Seine »AutoAlignment«-Funktion erlaubt das hocheffiziente Arbeiten im Ein-Mann-Betrieb: In Kombination mit dem zum Lieferumfang gehörenden Linien-Receiver »REC 410 Line RF« werden auf Knopfdruck gleichzeitig Achsen eingefluchtet und rechte Winkel angelegt. Der Receiver steuert dabei automatisch die Feinausrichtung der drei pulsmodulierten vertikalen Laserlinien über Funk auf eine Entfernung von bis zu 40 m. 

Zum Nivellieren der Höhe von Bodenplatte, Decke oder Kniestock, um anschließend die Holzrahmenbauwände oder die Dachkonstruktion exakt waagerecht montieren zu können, bieten sich die Rotationslaser »LAR 350« und »LAR 160« an. Auch zur Ermittlung von Höhenunterschieden im Bestandsbau und zum Anbringen von Fassadenverkleidungen eignen sich diese Laser gut. Über die Fernbedienung kann der »LAR 350« intuitiv bis zu einer Reichweite von 20 m gesteuert werden. Der eingebaute Sensor registriert die Handbewegungen und überträgt sie zum Laser: Durch Drehen nach links oder rechts beschleunigt oder verlangsamt der Sensor die gewählte Laserfunktion. So lassen sich eine Vielzahl von Funktionen und Einstellungen ganz bequem und stufenlos steuern.

Laser-Entfernungsmesser und elektronische Messwerkzeuge

Die beiden Laser-Entfernungsmesser »LD 520« und »LD 250 BT« sind die richtigen Tools, um die Ist-Maße auf der Baustelle sowohl beim vorherigen Aufmaß als auch beim Richten und Montieren zu erfassen. Das Gleiche gilt für die Längenmessung von Hölzern zwischen zwei begrenzenden Bauteilen. Ihre Bluetooth-Funktion ermöglicht die schnelle Übertragung der Messwerte an Smartphone, Laptop oder Desktopcomputer und das Einfügen der Werte in eine App.

Der Elektronik-Winkelmesser »Tech 700 DA« ist ein echter Allrounder bei Zimmererarbeiten, zum Beispiel beim Ermitteln der Dachneigung, Überprüfen von Innenecken, Abtragen von Winkeln zur Vorbereitung von Gehrungsschnitten oder auch zum Anreißen beim Handabbund. Er vereint gleich drei Werkzeuge: Winkelmesser, Wasserwaage und Schmiege. Mit ihm können Innen- und Außenwinkel in einem Bereich von 0° bis 270° präzise ermittelt, gespeichert und dann auch an Stellen übertragen werden, die schlecht einsehbar sind. Auf Knopfdruck lässt sich die Winkelhalbierende anzeigen – ideal, um Gehrungsschnitte schnell und präzise vorzunehmen. Als Wasserwaage eingesetzt, sind Horizontal- und Vertikal-Libelle sehr gut sichtbar, auch bei eingeklapptem Schenkel. Als Schmiege zeigt das Gerät ebenfalls, was es kann: Dank der Arretierung ist es möglich, gemessene Winkel problemlos auf ein Werkstück zu übertragen.


Wenn es sehr genau werden muss, ist die Elektronik-Wasserwaage »Tech 196 DL« die richtige, zum Beispiel beim lotrechten Ausrichten von Wänden und Ständern oder beim exakten Anlegen eines Gefälles. Außerdem findet sie Anwendung im Treppenbau und beim Einbau von Stahlteilen. Sie verfügt über zwei in jeder Einsatzsituation optimal ablesbare Digital-Displays zur verzögerungsfreien Messwertermittlung und ist »Cal-Free«. Das bedeutet, dass im täglichen Einsatz eine Kalibrierung der Elektronik aufgrund der hochwertigen Sensoren und des modernen Produktionsverfahrens nicht notwendig ist, selbst nach Stürzen oder hohen Temperaturschwankungen.

Klassische Wasserwaagen für viele Anwendungen

Die Typen »R 300«, »96-2« und »196-2« sind Wasserwaagen, die jeder Zimmerer stets dabeihaben sollte, wie Stabila mitteilt. Mit ihrem robusten Profil eignen sie sich perfekt für das Richten von Dachstühlen und Carports, das Montieren von Holzrahmenbauten, das Ziehen von lot- oder waagerechten Linien, das Befestigen von Fallrohren, den Einbau von Fensterbänken und viele weitere Anwendungen. Besonders geeignet im Holzbau und bei Zimmererarbeiten zum Ausrichten und Justieren von großen Bauelementen – sowohl horizontal als auch vertikal – ist die Type »106 T«. Je nach Modell lässt sie sich auf bis zu 315 cm bzw. 376 cm ausziehen. Zusätzlich gibt es aufsteckbare Abstandhalter (Höhe 4,2 cm), die das präzise Messen auch über Verlattungen hinweg erlauben. Diese Wasserwaage kommt z. B. bei Holzrahmenbauwänden, CLT-Elementen oder auch bei klassischen Balkenlagen zum Einsatz – all diese Arbeiten können mit ihrer Hilfe von einer Person allein ausgeführt werden.

 

[57]
Socials